MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marken-Punkte nur noch für die Werke?

Formel 1-Zampagno Bernie Ecclestone hat angekündigt, im leidigen Streit um angebliche Kundenautos von STR und Super Aguri zu vermitteln.

Spyker hat den Fall längst vor Gericht gebracht, doch hinter den Kulissen der Formel 1 gibt es weiterhin auch Bemühungen, den Streit um die Kundenautos von Toro Rosso und Super Aguri ohne Rechtsanwälte beizulegen. Vor allem Bernie Ecclestone setzt sich dieser Tage sehr für einen Kompromiss ein.

Das plötzliche Interesse des Briten an der Sache ist schnell erklärt: Sollte Spyker tatsächlich den Rechtsstreit gewinnen und Toro Rosso und Super Aguri im schlimmsten Fall ihre Teilnahmeberechtigung an der Weltmeisterschaft verlieren, dann würde Ecclestone in Erklärungsnotstand geraten, denn in seinen Promoterverträgen verspricht er jedem Rennveranstalter mindestens 20 Autos am Start - derzeit sind es 22...

Nachdem sich die elf Formel-1-Teams schon gestern in Malaysia erstmals getroffen haben, wobei sich neben Williams auch Renault und Toyota auf Spykers Seite stellten, soll es nächste Woche in Bahrain ein weiteres Meeting geben.

Dabei soll unter anderem der Ecclestone-Vorschlag diskutiert werden, dass Kundenteams nicht mehr selbst Punkte für die Konstrukteurs-WM sammeln dürfen, sondern nur noch für ihre jeweiligen Werke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat