MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Valencia: Rosberg in Front

Nico Rosberg war am letzten Testtag deutlich schneller als die anderen drei Fahrer, Adrian Sutil erlitt einen massiven Bremsdefekt.

In Valencia nahmen am Mittwoch bei überwiegend trockenen Bedingungen Williams und Spyker ihren letzten Testtag dieser Woche in Angriff. Am Vormittag war die Strecke nach nächtlichem Regen noch etwas feucht, so dass zunächst mit Intermediates gefahren werden musste, doch schon bald trocknete es komplett auf.

Bestzeit fuhr Nico Rosberg im Williams-Toyota FW29, mit dem er insgesamt 97 Runden absolvierte, die schnellste davon in 1:11.919 Minuten. Damit ließ der Deutsche seinen Landsmann Adrian Sutil (2.; Spyker-Ferrari; 47 Runden) um 0,573 Sekunden hinter sich. Sutil hatte übrigens keinen reibungslosen Tag: Wegen eines massiven Bremsdefekts – es entstand sogar ein kleines Feuer – verursachte er die einzige rote Flagge der Session.

Abgerundet wurde das Klassement von den jeweils zweiten Fahrern der anwesenden Teams, Christijan Albers (3.; Spyker-Ferrari; + 1,173; 115 Runden) und Narain Karthikeyan (4.; Williams-Toyota; + 2,247; 59 Runden).

Der Valencia-Test ist damit beendet, ab Donnerstag geht es in Bahrain mit den Saison-Vorbereitungen einiger anderer Rennställe weiter.

Testzeiten:

1.  Rosberg       Williams  1:11,919
2. Sutil Spyker 1:12,492
3. Albers Spyker 1:13,092
4. Karthikeyan Williams 1:14,166

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert