MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur Liuzzi bestätigt

In Barcelona wurde heute nur Liuzzi als Toro Rosso-Pilot bestätigt, der neue STR2 wurde später präsentiert. Gerhard Berger sagt: "Es ist nicht der RB03!"

In Barcelona lud die Scuderia Toro Rosso heute zu einem Medienbriefing, das neue Auto wurde dabei allerdings noch nicht vorgestellt. Stattdessen bestätigte die Truppe zunächst nur Vitantonio Liuzzi als Stammfahrer - und sie betonte noch einmal, dass ihr angebliches Red-Bull-Kundenauto schon 2007 völlig legal sein wird.

"Es ist definitiv nicht das gleiche Auto", sagte Miteigentümer Gerhard Berger zu Vorwürfen, man verwende lediglich ein modifiziertes Red-Bull-Racing-Chassis. "Es ist leicht, das zu sehen. Nicht nur der Motor ist anders, sondern auch viele andere Dinge. Es gibt eine unterschiedliche Interpretation des Concorde Agreements und ich respektiere die Auslegung von Spyker und Williams, aber wir sehen die Sache eben anders."

Berger stellte noch einmal klar, dass man sich bei verschiedenen Gremien erkundigt und von allen Seiten grünes Licht bekommen habe. Dennoch fordern Spyker und Williams weiterhin, dass die Scuderia Toro Rosso 2007 keine Konstrukteurspunkte erhalten sollte - weil nach Meinung der beiden Teams nur Konstrukteure, die ihr Auto selbst entwickelt und gebaut haben, für die Konstrukteurs-WM berücksichtigt werden dürfen.

Indes hofft das Red-Bull-B-Team, 2007 auf die positiven Ansätze von 2006 aufbauen zu können: "Es ist eine große Herausforderung für uns, dieses Auto einzusetzen, denn es ist ganz anders als unser bisheriges Auto, aber wir sind zuversichtlich, dass wir den nächsten Schritt nach vorne machen können", gab Berger abschließend zu Protokoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren