MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Philipp Peter nach tollem Duell mit Klaus Ludwig!

Philipp Peter hat Grund zur Freude, gemeinsam mit Henri Moser sichert der Wiener den ersten Triumph für Ferrari in dieser Serie.

Bravo Philipp Peter! Der Wiener gewann heute in Hockenheim mit seinem Schweizer Partner Henri Moser das erste Rennen zum ADAC-GT-Masters und beschert damit gleichzeitig Ferrari den ersten Sieg in dieser Serie!

Moser - aus der Pole Position ins Rennen gegangen - konnte in seinem Stint die Pace der Verfolger halten, übergab dann an Peter, der sich in der Folge ein sehenswertes Duell mit Deutschlands Altmeister Klaus Ludwig lieferte. Ferrari 430 gegen Corvette - wer hat am Ende die Nase vorne - lautete da die Frage. Und alle am Hockenheimring Anwesenden fieberten plötzlich mit!

"Es war ein unglaubliches Rennen. Klaus und ich haben uns einen tollen aber fairen Fight geliefert. Da ist es natürlich doppelt schön, wenn man als Erster durch das Ziel fährt", war die Freude bei Philipp riesengroß.

"Es macht einfach unheimlichen Spaß, in dieser Serie zu fahren. Viele prominente und schnelle Piloten, dazu eine Markenvielfalt, die man sonst nur selten wo sieht - einfach toll. Und wenn man dazu noch den ersten Sieg für eine Marke wie Ferrari in einer Rennserie einfahren kann, macht einem das auch ein wenig stolz."

Morgen hat Peter die Möglichkeit, die Statistik nochmals zu verbessern. Beginn des zweiten ADAC-GT-Masters Rennen ist um 16 Uhr, gleich anschließend an das Finale in der DTM. Peter/Moser gehen von Startplatz 4 ins Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück

GP von Kanada: Qualifying

Russell & Verstappen nebeneinander!

McLaren geschlagen, Charles Leclerc verschenkt die Pole-Chance: George Russell gewinnt das packende Qualifying zum Grand Prix von Kanada 2025

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?