MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Push Bar: Stahlbügel gegen liebestolle Dinos

Armin Schwarz gibt auf Motorline.cc wieder einige Einblicke in das Projekt „All German Motorsports“. Dieses Mal: Was ist ein Push-Bar?

Die Frontpartie unseres All German Motorsports Buggy ist wirklich schnittig. Sie erinnert mich an ein Rennboot. Und damit sie auch schnittig bleibt, ist die Spitze von einem kräftigen Rammschutz umgeben: ein dickes, gebogenes Rohr aus hitzebehandeltem Stahl. Sein Durchmesser übertrifft die Chassisrohre, und drei Millimeter Wandstärke stecken selbst Gröberes weg.

Die US-Recken nennen diesen Frontbügel „Push bar“, womit der Zweck der Konstruktion präzise beschrieben ist. Denn soviel habe ich bereits gelernt: Im Rennen muss vor dem Überholen beim Vordermann angeklopft werden. Das Anklopfen kann je nach Lage auch schon mal heftiger ausfallen. So heftig, dass ein normales Auto danach reif für den Schrottplatz wäre ...

Nicht nur für’s „Bitte Platz machen“ nach Baja-Manier eignet sich der Push bar. Im dichten Staub passiert es oft genug, dass ein Wagen dem anderen bei Nullsicht in’s Heck kracht. Unser Push bar sah nach der letzten Baja 500 wie ein verrücktes modernes Kunstwerk, aber nicht mehr wie das Teil eines Rennwagens aus.

Auch nach hinten ist unser Buggy gut geschützt. Unser Teamchef Martin Christensen hat für das Heck eine besondere Konstruktion erfunden. „Besonders“ deshalb, weil wir ja im Gegensatz zu den anderen Buggies einen Mittelmotor fahren. In einem kräftigen Stahlrohrrahmen ist links und rechts vom Getriebe hinter der Hinterachse Platz für je ein stehendes Reserverad. Dadurch liegt der Schwerpunkt der Ersatzräder ganz tief unten. Zusätzlich schützen sie mit ihren riesigen Gummireifen die ganze Heckpartie und wirken sehr gut als Stoßfänger.

Last but not least verhindern sie das, was ich mal „Dinosaurierbegattung“ genannt habe: Bei der Baja 500 kamen wir an einen steilen Bergaufabschnitt. Da hatte sich ein Trophy Truck im Hang festgefahren. Ich wollte ihn raufschieben. Also ran an das Heck mit dem Push bar und Gas! Weil unser Buggy jetzt vorne ganz leicht, der Trophy Truck aber hinten ganz tief war, schob sich unser Buggy mit der Front auf das Heck des Trucks. Das sah wirklich aus wie zwei liebestolle Dinos.

Bei uns jedenfalls geht es dank Martins Konstruktion stets keusch zu. Spaß haben wir trotzdem...

News aus anderen Motorline-Channels:

Armin Schwarz startet das Project Baja

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos