MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuber & the never ending Getriebeschadenstory

Andreas Zuber kann nur noch den Kopf schütteln - auch in Monaco streikte sein Getriebe. Jetzt beschwört er sein Team: "Wir müssen den Fehler finden!"

Michael Noir Trawniczek

iSport International-Pilot Andreas Zuber ist fassungslos. Nachdem er bereits geglaubt hat, dass sein Team nun endgültig jenen Softwarefehler eliminieren konnte, der beim Start in Barcelona sein Getriebe zerstört hatte, passierte bei dem GP2-Lauf in Monaco exakt das Gleiche - während Teamkollege Timo Glock auch diesmal keine derartigen Probleme hatte.

Gegenüber den Kollegen von Autosport erklärte Zuber nun: "Es ist definitiv hart, wenn man in der Teamwertung führt - mit einem Piloten an der Spitze der Fahrerwertung, und wenn ich dann schon wieder Probleme mit dem Auto habe."

Zuber konnte sich in Monaco für den dritten Startplatz qualifizieren (Glock stand nur auf Position acht), doch der Österreicher kam wieder nicht vom Fleck. "Es ist höchste Zeit, dass wir verstehen lernen, was bei einem Rennstart passiert. Es ist sehr schade, dass ich diese Möglichkeit in Monaco nicht nützen konnte. Wir müssen herausbekommen, warum uns das Getriebe abermals in Stich gelassen hat."

Die GP2 setzt während der Überseerennen der Formel 1 aus - der nächste GP2-Lauf findet im Rahmen des F1-GP von Frankreich in Magny Cours statt. In der Zwischenzeit wird in Le Castellet getestet. "Ich hoffe, dass es meinem Team bei diesem Test möglich sein wird, das Problem zu lösen", sagt Zuber, der wegen des Bugs seit dem Saisonauftakt in Bahrain keine Punkte mehr an Land ziehen konnte und deshalb nur Rang zehn der Fahrerwertung belegt.

Das iSport International-Team ist selbst fassungslos - in einer Aussendung bedankte sich die Teamführung für das loyale Verhalten Zubers und versprach, den Wurm zu finden. "Wenn seine Pechsträhne endet, wird Andi sicher Rennen gewinnen", heißt es in der Presseaussendung.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monaco

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht