MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuber nicht zu schlagen

Nach den rätselhaften Defekten bei den letzten Rennen tankt Andi Zuber bei den laufenden GP2-Tests neues Selbstvertrauen - mit Serien-Bestzeiten.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: www.andreas-zuber.com

Nach den rätselhaften und vor allem ärgerlichen Getriebedefekten, die Andi Zuber in den letzten GP2-Rennen das Leben zur Hölle gemacht haben, scheint man nun bei iSport International wieder alles im Griff zu haben. Jedenfalls ist Zuber bei den derzeit laufenden GP2-Testfahrten in Le Castellet nicht zu schlagen.

In Abwesenheit seines Teamkollegen Timo Glock, der nur am Dienstagvormittag fuhr und dann von BMW zu den Formel 1-Tests nach Silverstone abkommandiert wurde, fuhr Zuber mit 1:18.295 Minuten die schnellste Zeit vom Dienstag - Campos-Pilot Giorgio Pantano lag als Dritter mehr als eine halbe Sekunde zurück. Andy Soucek wurde 18. und war damit einmal mehr schneller als sein DPR-Teamkollege Christian Bakkerud, der über Rang 25 nicht hinaus kam.

Am Mittwoch war Zuber erneut der schnellste der 25 Piloten. Der Österreicher war um rund drei Zehntelsekunden schneller als Racing Engineering-Pilot Javier Villa und Lucas di Grassi vom ART-Team. Soucek belegte nur Rang 24, konnte jedoch nur 24 Runden absolvieren.

GP2-Tests Le Castellet, Dienstag: 1. Zuber 1:18.295, 2. Glock (beide iSport) 1:18.750, 3. Pantano (Campos) 1:18.889, 4. Maldonado (Trident) 1:18.934, 5. Filippi (Super Nova) 1:18.973, 6. Villa (Racing Engineering) 1:19.027,…18. Soucek (DPR) 1:19.876.

GP2-Tests Le Castellet, Mittwoch: 1. Zuber (iSport) 1:17.826, 2. Villa (Racing Engineering) 1:18.130, 3. Di Grassi (ART) 1:18.151, 4. Lapierre (DAMS) 1:18.195, 5. Senna (Arden) 1:18.271, 6. Maldonado (Trident) 1:18.391,…24. Soucek (DPR) 1:19.450.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest