MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Startplätze für das Rennen um 16 Uhr

Timo Glock steht neben Nakajima in Reihe eins, sein Titelrivale Di Grassi auf Startplatz 7. Zuber nach Elektronikdefekt nur 14., Soucek auf Platz 15.

 1.  K. Nakajima      DAMS              1:19.312
 2.  T. Glock         iSport              +0.077
 3.  L. Filippi       Super Nova          +0.115
 4.  N. Lapierre      DAMS                +0.331
 5.  A. Negrao        Minardi Piquet      +0.335
 6.  R. Rodriguez     Minardi Piquet      +0.353
 7.  L. Di Grassi     ART Grand Prix      +0.357
 8.  V. Petrov        Campos              +0.473
 9.  K. Hirate        Trident             +0.583
10.  G. Pantano       Campos              +0.600
11.  A. Carroll       FMS Int.            +0.647
12.  M. Conway        Super Nova          +0.659
13.  K. Chandhok      Durango             +0.660
14.  A. Zuber         iSport              +0.744
15.  A. Soucek        DPR                 +0.860
16.  J. Villa         Racing Eng.         +1.042
17.  B. Garcia        Durango             +1.069
18.  B. Senna         Arden               +1.118
19.  M. Martinez      Racing Eng.         +1.304
20.  S. Hernandez     Trident             +1.388
21.  H. Tung          BCN Comp.           +1.468
22.  J. Tahinci       FMS Int.            +1.713
23.  M. Aleshin       ART Grand Prix      +1.777
24.  M. Niemela       BCN Comp.           +1.951
25.  F. Albuquerque   Arden               +1.969
26.  C. Bakkerud      DPR                 +2.036

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Valencia

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen