MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glock vs Di Grassi - Highnoon in Valencia

Mit Zuber-Teamkollege Timo Glock und dem Brasilianer Lucas di Grassi kämpfen am Wochenende in Valencia zwei Fahrer um den GP2-Titel.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Im Jahr 2005 waren es Nico Rosberg und Heikki Kovalainen, im Vorjahr Lewis Hamilton und Nelson Piquet Jr. - und auch in dieser Saison haben sich am Ende zwei Piloten herauskristallisiert, die um die GP2-Meisterschaft kämpfen: Timo Glock und Lucas di Grassi. Derzeit liegt Glock, der Teamkollege von Andi Zuber im iSport International Team zwei Zähler vor ART-Pilot Di Grassi.

Am kommenden Wochenende wird die sonst im Rahmen der Formel 1 agierende GP2-Serie ihr eigenes Süppchen kochen: Das große Finale wird im spanischen Valencia abgehalten, auf dem Circuit Ricardo Tormo.

Timo Glock war in dieser Saison nicht gerade mit Glück gesegnet. Am Saisonbeginn legte der Deutsche mit Formel 1-Erfahrung (Renneinsätze mit Jordan, aktueller Testpilot bei BMW Sauber) derart los, sodass er wie der sichere GP2-Meister aussah. Doch dann häuften sich Missgeschicke (Kollision mit Zuber in Magny Cours) und Technikpech. Zuletzt, in Spa-Francorchamps, gab es einen Kupplungsschaden am Start, am Sonntag kollidierte er am Weg in die Startaufstellung mit dem Trident-Piloten Ricardo Risatti.

Glock geht dennoch zuversichtlich ins Finale - gegenüber Autosport erklärte er: "Ich hoffe, dass mein Pech für dieses Jahr aufgebraucht ist." Glock weiß: "Die Punktedifferenz zu Di Grassi ist nur noch sehr klein - aber ich will diesen Titel unbedingt." Dabei muss Glock noch bangen - sollte einer der BMW-Einsatzpiloten in Fuji nicht einsatzfähig sein, müsste Glock kurzfristig nach Japan zum Grand Prix düsen.

"Ich werde in Valencia dafür kämpfen, dass wir die Teamwertung gewinnen", erklärte Andreas Zuber nach dem letzten Rennen in Spa, bei dem das iSport-Team nur einen einzigen Zähler an Land ziehen konnte. Denn das auf Platz zwei liegende ART-Team von Lucas di Grassi liegt zwar 23 Punkte zurück, könnte theoretisch aber noch eine Gefahr für iSport darstellen - ein Defektteufel darf sich nicht mehr einschleichen.

Wird Andi Zuber seinen um den Titel kämpfenden Teamkollegen Timo Glock unterstützen müssen? iSport-Teamchef Paul Jackson schreibt in seiner Motorsporttotal-Kolumne: "Theoretisch könnte Andi eine Rolle spielen, wenn er vor Timo liegt und genau das den Unterschied in der Punktetabelle ausmachen würde. Es gibt von unserer Seite keine Teamorder - das hat es bei iSport auch noch nie gegeben -, aber ich denke, Andi würde es Timo in so einer Situation nicht unnötig schwierig machen. Und wenn er und Timo nicht direkt hintereinander liegen, kann er sowieso sein eigenes Rennen fahren, das versteht sich von selbst."

Di Grassi gibt sich betont locker: "Ich gehe dieses Wochenende wie jedes andere an." Zugleich gibt der Brasilianer aber zu: "Jeder Fehler kann den Titel entscheiden. Ich möchte diesen Titel mehr als alles andere." Er habe sich im Grunde zwölf Jahre lang auf das Finale in Valencia vorbereitet, sagt Di Grassi, womit er seine gesamte Motorsportkarriere meint.

Es liegt also viel Gewicht auf den Schultern der beiden Titelfighter. Eine große Last ist hingegen von den Schultern Andy Soucek's gefallen. In Spa konnte er mit Platz sechs im Hauptlauf und dem zweiten Platz im Sprint endlich zeigen, was er kann. Der Austrospanier im Team von David Price möchte in Valencia natürlich in dieser Tonart weitermachen. Schließlich kennt er den Kurs wie seine eigene Westentasche: "Ich bin hier so oft gefahren, vor allem in der spanischen Formel 3. Ich fühle mich hier wohl, weil ich den Kurs so gut kenne."

Am Samstag wird von 10.45 Uhr bis 11.15 Uhr das Qualifying abgehalten, der Hauptlauf findet wie immer am Samstag um 16 Uhr statt, der Sprint wird am Sonntag um 12 Uhr gestartet - Highnoon in Valencia.

Meisterschaft

Fahrer

 1. GLOCK Timo                     79 Punkte
 2. DI GRASSI Lucas                77 Punkte
 3. FILIPPI Luca                   58 Punkte
 4. PANTANO Giorgio                49 Punkte
 5. VILLA Javier                   36 Punkte
 =. NAKAJIMA Kazuki                36 Punkte
 =. CARROLL Adam                   36 Punkte
 8. SENNA Bruno                    34 Punkte
 9. ZUBER Andreas                  30 Punkte
10. MALDONADO Pastor               25 Punkte
...
20. SOUCEK Andy                     8 Punkte


Teams

 1. iSport International          109 Punkte
 2. ART Grand Prix                 86 Punkte
 3. Super Nova                     77 Punkte
 4. Campos Racing                  60 Punkte
 5. DAMS                           57 Punkte
 6. Arden                          44 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Valencia

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.