MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ADM Motorsport mit Siedler auf der Überholspur

ADM-Motorsport-Pilot Norbert Siedler erreichte im heutigen 7. Meisterschaftslauf der International Formula Master einen starken 6. Platz .

ADM-Motorsport-Pilot Norbert Siedler erreichte im heutigen 7. Meisterschaftslauf der International Formula Master einen starken 6. Platz und untermauerte sein tolles Comeback für die Mailänder noch dazu mit der schnellsten Runde des Tages. Während der schnelle Tiroler schon im Qualifying auf dem anspruchsvollen Stadtkurs von Porto um die Pole Position gekämpft hatte, erreichte auch sein jüngerer Teamkollege, Michele Caliendo, mit Rang 14 sein bislang bestes Saisonresultat.

Renato Melchioretto (Teamchef): “Es ist wohl unnötig zu erwähnen, dass wir die Pole Position heute früh nur durch viel Pech verloren haben. Norbert war definitiv auf dem Weg zu einer Bestzeit - mit einer Fabelzeit im zweiten Sektor - als er nur wenige hundert Meter vor der Start-Ziel-Linie auf eine Gruppe von Nachzüglern auflief. Das Rennen war natürlich viel zu kurz, bedenkt man, dass es nach nur vier Runden unterbrochen und dann hinter dem Pace Car zu Ende gefahren wurde. Wenigstens kann das gesamte Team heute tief durchatmen, weil wir endlich einmal unser Potential aufzeigen konnten."

"Es freut mich vor allem auch, dass Michele clever genug war, sich aus allen Problemen herauszuhalten und damit den Grundstein für ein starkes Resultat auf diesem schwierigen Stadtkurs gelegt hat. Die IFM ist eine stark besetzte Meisterschaft, doch wenn er weiterhin konzentriert arbeitet und Erfahrung sammelt, wird er schon bald in die Punkteränge vorstoßen.“

Norbert Siedler (P6, Schnellste Runde): “Mein Gefühl ist ein wenig gemischt, weil wir einerseits zumindest gezeigt haben, dass dieses Team sehr konkurrenzfähig sein kann. Aber auf der anderen Seite war’s natürlich schade, nicht ganz vorne zu sein. Das Auto war wirklich sehr gut ausbalanciert, jedenfalls gut genug für einen Platz auf dem Podium, aber das Rennen war eigentlich schon vorbei, bevor es so richtig begonnen hatte.”

Michele Caliendo (P14): “Das Ergebnis ist für den Moment schon OK, weil ich jetzt zumindest das Auto besser verstehe, außerdem muss man auch sehen, dass dieses Rennen alles andere als einfach war. Ich bin Norbert gestern im freien Training einmal nachgefahren, was mir sehr geholfen hat, und auch heute Abend werde ich unsere Telemetriedaten vergleichen, damit es morgen noch weiter vorwärts geht. Ich möchte unbedingt noch eineinhalb Sekunden pro Runde schneller werden, und das ist möglich, wenn ich alles perfekt auf den Punkt bringe.“

Ergebnis


1. Pablo SANCHEZ LOPEZ  Alan       38:09.503  
2. Marcello PUGLISI     Promot.    38:10.151  
3. Jerome D'AMBROSIO  	Cram Comp. 38:11.266  
4. Johnny CECOTTO JR    Ombra      38:12.020  
5. Salvatore GATTO      Alan       38:12.559  
6. Norbert SIEDLER      ADM        38:13.417 
...  
14. Michele CALIENDO     ADM        38:21.285  

Fastest Lap: Norbert Siedler ADM Motorsport – 1.54.527 min

News aus anderen Motorline-Channels:

International Formula Master: Porto

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde