MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gutes Testergebnis für Walter Grubmüller in der britischen Formel 3: Der Österreicher belegt mit sechs Zehntel Rückstand den neunten Platz. Schnellster wurde sein Hitech Racing Teampartner Marko Asmer aus Estland.

Im Rahmen der britischen Formel 3 Meisterschaft werden Anfang Juni in Snetterton die Läufe Sieben und Acht gefahren. 30 Piloten hatten in den letzten beiden Tagen zuvor die Möglichkeit, auf der 1,9 Meilen langen Norfolk Strecke, ausgiebig zu testen. Für das britische Hitech Team waren der momentan in der Meisterschaft überlegen führende Este Marko Asmer und der erst 18-jährige Österreicher Walter Grubmüller (beide auf Dallara F307 Mercedes HWA) im Einsatz.

Der 22-jährige Marko Asmer fuhr dabei mit 1:00,643 einen inoffiziellen, neuen Formel 3, Streckenrekord. Walter Grubmüller war nur um etwas mehr als sechs Zehntel langsamer und konnte mit seinem Ergebnis zufrieden sein:

"Es war speziell heute für mich ein guter Test. Leider hatte ich am Nachmittag mit Kupplungsproblemen zu kämpfen, trotzdem gelang mir der Sprung unter die Top Ten. Auch der Rückstand von nur sechs Zehntel ist erfreulich. Jetzt heißt es diese Leistung auch in den beiden Rennen in Snetterton umzusetzen."

Schnellstes Ergebnis der beiden Testtage:

1.Marko Asmer, 1:00,643, 2. Maro Engel, 1:00,714, 3. Alberto Valerio, 1:00,875, 4. Sam Bird, 1:00,889, 5. Sebastian Hohenthal, 1:00,971, 6. Stephen Jelley, 1:01,096, 9. Walter Grubmüller, 1:01,283.

Der nächste Einsatz für Walter Grubmüller im Rahmen der britischen Formel 3 Meisterschaft ist am 19. und 20. Mai im rumänischen Bukarest, wo auf einem Stadtkurs, die Läufe Fünf und Sechs der Serie gefahren werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.