MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hitzeschlacht und Hundertstelkrimis

Nach zwei verregneten Jahren hatten Hermann Blasl und das Junior-Racing-Team Neuzeug heuer endlich wieder einmal Wetterglück in St. Valentin.

Fotos: Josef-Peter Helm

Der „Ströbitzer-Ring“ wurde seinem Ruf als Backofen mehr als gerecht. 107 Fahrerinnen und Fahrer brachten das Fahrerlager zum Platzen und die Organisatoren an die Grenze des Machbaren, sodass für die Division 2 sogar die Streckenführung etwas abgeändert wurde, um den Ablauf zu beschleunigen. So kam es auch, dass trotz pünktlichem Start Andi Stollberger als letzter Teilnehmer erst um 20.54 Uhr über die Ziellinie fuhr und einer denkwürdigen Veranstaltung bei sicher nicht mehr optimalen Sichtverhältnissen mit der Tagesbestzeit von 47,23 Sekunden noch die Krone aufsetzte. Streckensprecher Wolfgang Jagersberger lief wieder zur Hochform auf und muss nach dieser Marathonmoderation wahrscheinlich seine Stimmbänder nun eine Weile schonen.

Im Junior-Cup sah das Stockerl exakt gleich aus wie beim letzten Lauf in Ried. Mario Ruttenstorfer führte überlegen den Dreifachsieg für das Arbö-Team Steyr vor seinen Clubkollegen Christian Sachsenhofer und Michael Kastner an. In der Klasse 1 bis 1400ccm konnte Markus Zechmeister (IMSC-Ried) nach zwei Niederlagen wieder zurückschlagen und holte sich den Sieg vor Harry Dorfbauer (Arbö RT-Steyrtal) der seinen Clubkollegen Gerhard Millauer um nur sieben Hundertstel auf Platz drei verweisen konnte. Zechmeister konnte sich damit auch die Chancen auf den Cup-Gesamtsieg wahren.

Während sich Andreas Kotzmann (Leru-Team 2) mit fünf Sekunden Sieger in der Klasse 2 bis 1600ccm wurde, ging es um die restlichen Ehrenplätze heiß her. Christian Doppler (Kukla Motorsport) konnte sich hier 19 Hundertstel vor Klaus Spatt (MSC-Wels) Platz zwei sichern. Gerhard Nell (Arbö-Team-Steyr) feierte in der Klasse 3 bis 2000ccm Saisonsieg Nummer sechs. Alfred Feldhofer, Christian Sachsenhofer und Franz Wirleitner machten den Vierfachsieg für ihren Club perfekt. Nell ist damit auch der heißeste Anwärter auf den Cup-Sieg in der Division 1.

Ihren ersten Saisonsieg holte sich „Slalom-Floh“ Bettina Forster (FHRT) in der Klasse 4 über 2000ccm. In einem Duell, in dem die ersten Drei lediglich 19 Hundertstel trennten, konnte sie Gerhard Schauppenlehner (Autokrone) um drei Hundertstel auf Platz drei verweisen. Papa Johann Forster (FHRT) komplettierte als Dritter das Podium. In der Division 2 wurde wie oben erwähnt erst der Zieleinlauf abgeändert bevor es richtig zur Sache ging. 61 Starter boten dann derart spannende Läufe, dass viele der Zuschauer bis zum Einbruch der Dunkelheit blieben.

Georg Pacher (Eco-Master-Team) flitzte in der Klasse 5 bis 1400ccm am schnellsten durch die Pylonen und gewann damit zum vierten Mal. Um Platz zwei und drei lieferten sich die Gebrüder Franz und Martin Dall (beide RC-Mazda-Eder) einen Kampf auf biegen und brechen, wobei Franz am Ende mit zwei Hundertstel die Oberhand behielt. Die Klasse 6 bis 1600ccm gewann bei seinem dritten Antreten zum dritten Mal Franz Roider (MSC-Lochen). Eine super Leistung zeigte auch Christian Stelzhammer (MIC-Uttendorf) der sich im seriennahen Honda vor Thomas Preiser (MSRR-Neulengbach) auf Platz zwei behaupten konnte.

Ein fahrerisch bestens aufgelegter Klaus Reitter (TART) holte sich den Sieg in der Klasse 7 bis 2000ccm. Einmal mehr super unterwegs, landete Markus Platzer (MSC-Almtal) auf Platz zwei. Den letzten Podestplatz konnte Peter Pfeiffer (RCP-Perg) ergattern. Er blieb ganze sechs Hundertstel vor einem stark fahrenden Josef Peter Helm (Rallye-Club Steyr).

Mit der schnellsten Tourenwagen-Gesamtzeit holte sich der frischgebackene Ehemann Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) den Sieg in der Klasse 8 über 2000ccm. Mit sieben Siegen in sieben Rennen hat er somit zwei Rennen vor Schluss alles klar gemacht, und ist Oberösterreich-Cup-Sieger 2007 in der Division 2. Auch in dieser Klasse wurde um die restlichen Stockerlplätze hart gekämpft. Ein spektakulär driftender Erich Grünwald (Racing-Team Grünwald) setzte sich um sieben Hundertstel gegen Klaus Fürlauf (RSG-Burghausen) durch.

Ein spannender Krimi war auch das abschließende Match um den Sieg in der Klasse 9 Formelfrei. Andi Stollnberger schnappte bei schon einbrechender Dunkelheit im allerletzten Lauf noch Georg Pacher den Sieg vor der Nase weg. Klaus Reitter durfte sich an diesem für ihn sehr gelungenen Tag noch den Pokal für Platz drei abholen. Die Klasse 10 - Leihwagen gewann Alfred Feldhofer vor Martin Auer. Bei ihrem allerersten Rennen, den Start hatte sie im Übrigen als Geburtstagsgeschenk bekommen, durfte sich Carina Haslinger über den Pokal für Platz drei freuen. Im 21. oberösterreichischen Autoslalom-Cup geht es am 19.August in Linz schon wieder weiter. Der SK-Voest lädt zum achten Lauf dieser spannenden Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?