"Porsche Motorsports Night" | 11.12.2007
Porsche ehrt den besten Privatier
"Porsche Motorsports Night" in Weissach: Siegerehrung des des Porsche Cup, Werksvertrag für Westbrook, Martin Brückl besucht Wendelin Wiedeking.
Die Firma Porsche zeichnet seit 1970 alljährlich den erfolgreichsten Privatfahrer der Marke mit dem „Porsche Cup“ aus. Der Gesamtsieg in der Wertung 2007 ging an den Amerikaner Johannes van Overbeek. Er war als Fahrer und Miteigentümer des Teams Flying Lizard Motorsports in der GT2-Klasse der American Le Mans Series (ALMS) aktiv und holte heuer drei Rennsiege. Extra-Zuckerl der Auszeichnung: Ein Scheck über 37.000 Euro.
Die Plätze 2 und 3 in der Wertung gingen an US-Boy Darren Law und Wolf Henzler aus Deutschland, beide ebenfalls in der ALMS tätig.
Neuer Werksfahrer: Richard Westbrook
Im Rahmen der „Porsche Motorsports Night" in Weissach wurde auch ein neuer Werksfahrer vorgestellt. Bei der Sichtung Ende vorigen Jahres scheiterte Richard Westbrook noch gegen Richard Lietz, heuer ist es für den 32jährigen Briten soweit:Der heurige Sieger des Porsche Supercup, der im Rahmen der Formel-1-Weekends ausgetragenen Markenmeisterschaft, rückt ins Werksteam der Stuttgarter auf. Dort ersetzt er den Australier Ryan Briscoe, der in die IndyCar-Serie wechselt.
Geschenk für den Vorsitzenden
Diese festliche Gelegenheit nutzte Martin Brückl, der Sieger in der GT-Klasse der Sports Car Challenge 2007, mit seinen B/E/M Brückl-Motorsport Team dem Porsche-Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking das Jahrbuch Porsche Sport 2007, erschienen in limitierter Auflage von 200 Stück, zu übergeben.
Die Titelseite zeigt den von Martin Brückl selbst designten 997. Wendelin Wiedeking, der selbst einen Ferienwohnsitz in Tirol hat, wünschte dem Tiroler Team viel Erfolg für das Jahr 2008.