MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner Racing mit Titelchancen

Ein enorm wichtiges Rennen wartet am kommenden Wochenende beim 10. Lauf zum Porsche Supercup auf das Team der Walter Lechner Racing School.

Die österreichische Mannschaft hat auf der Highspeed-Bahn in Monza die Chance, in der Teamwertung vorzeitig den Titel einzufahren.

„Die Teamwertung war mein großes Saisonziel. Mit 51 Punkten Vorsprung sind wir nahe dran, diesen Titel zu realisieren. Wenn alles passt, können wir schon in Monza den Sack zumachen”, sagt Teamchef Walter Lechner senior zur Ausgangslage für das vorletzte Rennen des Jahres. Ob die österreich-bahrainische Mannschaft im „königlichen Park” tatsächlich feiern darf, hängt von der Fortsetzung der zuletzt starken Leistungen ab. „In den vergangenen Rennen waren wir immer in der absoluten Spitze mit dabei. Ich hoffe, dass wir diese Tendenz auch in Monza fortsetzen können”, meint Lechner.


Dies umso mehr, weil auch in der Fahrerwertung noch eine kleine Chance auf den Titel besteht. In dieser liegt der irische Lechner-Pilot Damien Faulkner zwölf Punkte hinter Leader Richard Westbrook. „Richard hat zuletzt in Istanbul einige Punkte auf Damien abgegeben. Sollte dies in Monza neuerlich passieren, wird das Finalrennen in Spa übernächste Woche wohl eine Nervenschlacht”, sagt Walter Lechner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war