MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge: Brno

Das Feld füllt sich

Die Nennliste füllt sich bereits für die nächsten Läufe der Sports Car Challenge am 16./17.6. in Brno. Dort fährt man im Rahmen des WTCC-Wochenendes.

Vor allem am Sonntag hat man mit dem Lauf unmittelbar vor den Tourenwagen-WM-Rennen die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Dazu findet am Sonntag Nachmittag auch ein 100-Meilen-Rennen auf der tschechischen Berg-und-Tal-Bahn mit der herrlichen Naturkulisse statt. Auch die Zuschauerkulisse sollte stimmen: Voriges Jahr waren ca. 50.000 Zuschauer bei der WTCC anwesend.

Die Starterzahl hat bereits die 30-Auto-Marke erreicht, vermeldet Serienpromoter Walter Pedrazza zufrieden; über 20 davon sind Sportwagen. Gäste aus Italien haben sich ebenso angesagt wie der eine oder andere Vertreter der Radical-Fraktion; daneben kündigt sich noch die eine oder andere Überraschung an.

Die "Stammgäste" der SCC sind natürlich auch dabei - im Bild Mirco Schultis und Wolfgang Payr.

Die beiden sind in ihren jeweiligen Klassen die "Jäger": während Schultis in der Division 1 auf Platz 4 liegt und bereits eine Aufholjagd angekündigt hat, ist Payr in der Division 2 auf Platz 2. Die Tabellenführenden sind Karl-Heinz Matzinger (Div.1), Gerd Beisel (Div.2), und Martin Brückl bei den GT.

Dennoch ist die Nennfrist noch nicht vorbei – und auch die GT-Klasse könnte noch Zulauf vertragen. Wer also im Rahmen eines attraktiven Rennwochenendes an den Start gehen will und einen in Frage kommenden Sportwagen oder GT in der Garage hat – die Reglements gibt es auf www.sportscarchallenge.at – für den ist die SCC in Brno vielleicht eine Reise wert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Brno

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen