MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matzinger weiterhin SCC-Titelanwärter

Mit Platz 2 und 1 verteidigt Hoffmann-Pilot Karl Heinz Matzinger die Gesamtführung in der SCC; Norbert Groer gab sein Debüt im 100-Meilen-Rennen.

Karl-Heinz Matzinger, Führender der Sports Car Challenge (SCC) konnte beim dritten Rennwochenende im Rahmen der Tourenwagen Weltmeisterschaft im Automotodrom Brünn seine Führung ausbauen. Nach einem souveränen Qualifikationstraining mit Platz eins unmittelbar vor seinem schärfsten Rivalen Yvan Haberkorn (F) auf Norma konnte Matzinger seinen PRC-Honda in Lauf eins mit viel Einsatz bis zur letzten Kurve in Führung halten, als der zu überrundende Otto Dragoun die Strecke querte und Matzinger zum Abbremsen zwang. Haberkorn nutzte die Chance beschleunigte schneller in die anschließende Zielgerade und fuhr ganze 5 Tausendstel vor Matzinger über die Ziellinie!

Für den zweiten lauf am Sonntag zog das Team Hoffmann neue Slicks auf und K.-H. Matzinger konnte in der Anfangsfase schon über 5 Sekunden Vorsprung herausfahren, als es nach mehreren Unfällen zu einer Safety Car Fase kam und das Rennen erneut gestartet wird. Dadurch war der Reifenvorteil wieder dahin, aber Matzinger konnte in einem beherzten Kampf mit sehr viel Routine mehrere Angriffe von Haberkorn abwehren und fuhr mit 4 Zehntel Vorsprung ins Ziel.

Dr. Norbert Groer ging für das Team Hoffmann im AVD 100 Meilen Rennen, einer Langstreckenserie für Sportwagen und Prototypen an den Start, und zeigte zumindest am Samstag beim Qualifying eine starke Vorstellung, wo er sich im PRC-Honda auf den dritten Startplatz vor Ex-Skistar Hans Knauss im über 500 PS starken Lamborghini Gallardo qualifizierte.

Beim Rennen unterlief Groer leider nach dem Start im dichten Pulk ein Fehler, nach einem Dreher ins Kiesbett beschädigte er sich den Heckflügel und verlor eine ganze Runde. Nachdem die Hoffmann-Crew beim Boxenstopp in kurzer Zeit den Flügel reparierte und neue Reifen aufzog steigerten sich die Rundenzeiten wieder und Groer konnte nach einer tollen Aufholjagd noch den guten fünften Platz herausfahren. Groer ärgerte sich: „So ein blöder Fehler, der zweite Gesamtplatz wäre locker drin gewesen!“ - Teamchef Hoffmann nach den Rennen: “Mit etwas Glück wäre noch mehr drin gewesen, aber that’s racing. Es kommt immer anders als man denkt.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge, Brno

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde