Motorrad-WM: Motegi | 23.09.2007
Casey Stoner ist der Weltmeister 2007
In einem verrückten Grand Prix von Japan krönt sich Casey Stoner als Sechster zum Weltmeister, während sein Ducati-Stallkollege Loris Capirossi den Sieg erobert. 125 ccm: Ranseder Neunter.
Michael Noir Trawniczek
Fotos: Ducati
Es war eines dieser verrückten Rennen - auf regennasser Fahrbahn startete das MotoGP-Feld in einen, wie sich später herausstellte, geschichtsträchtigen Grand Prix von Japan.
Der sensationelle Führende nach dem Start, Anthony West, durfte sich nicht allzu lange freuen, er kassierte eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Die Führung übernahm Honda-Pilot und Polesetter Dani Pedrosa vor Toni Elias und Nicky Hayden. Casey Stoner katapultierte sich vom neunten Startplatz vor auf Rang vier, Valentino Rossi beendete die erste Runde als Siebter. In den folgenden Runden konnte sich Stoner vorarbeiten - in Runde drei führte der Ducati-Pilot vor Marco Melandri, Randy de Puniet, Pedrosa und Rossi das Rennen an.
Weil die Piste immer mehr abtrocknete, begann der bei diesen Bedingungen übliche Poker: Wer wechselt zuerst auf das Motorrad mit den Trockenreifen? Sylvain Guintoli und Toni Elias waren die ersten in der Boxengasse - doch Melandri, Stoner, Rossi und Pedrosa warteten zu, blieben lange auf den Regenreifen.
Zwölf Runden vor Schluss schien die WM-Entscheidung abermals vertagt zu sein, als Rossi an Stoner vorbeizog. Zu diesem Zeitpunkt konnte Loris Capirossi auf der mit Trockenreifen bestückten zweiten Ducati bereits wesentlich schneller fahren. Zwei Runden später wechselten auch Melandri und Stoner auf das Trocken-Motorrad, Rossi blieb eine weitere Runde auf der Strecke. Dani Pedrosa verabschiedete sich noch vor dem Motorrad-Wechsel mit einem spektakulären Highsider aus dem Rennen.
Als Rossi mit dem auf Trockenheit abgestimmten Bike von Guintoli überholt wurde, war bald klar, dass etwas nicht stimmte. So steuerte der "Doktor" erneut die Box an - als er wieder auf die Strecke fuhr, konnte der Yamaha-Pilot nichts mehr ausrichten, pflügte kurz durch das Kiesbett und kam über Platz 13 nicht hinaus.
So konnte sich Casey Stoner mit einem sechsten Platz seinen ersten Weltmeistertitel im Motorradsport sichern. Der Ducati-Pilot ist somit der erste australische MotoGP-Weltmeister - der erste seit 1998, als sich Mick Doohan zum fünften Mal zum Champion der Königsklasse (damals noch 500 ccm-Klasse) krönte. Der scheidende Weltmeister Nicky Hayden, der den neunten Platz belegte, gratulierte seinem Nachfolger ebenso wie Rossi und Teamkollege Loris Capirossi.
Der Italiener konnte in der entscheidenden Phase den Vorteil der Trockenreifen optimal nützen, sein früher Wechsel machte sich bezahlt: Ducati durfte sich nicht nur über den Weltmeistertitel von Casey Stoner, sondern auch über den Sieg von Loris Capirossi freuen.
Mit seinem zweiten Platz durfte sich Kawasaki-Pilot Randy de Puniet über sein bislang bestes MotoGP-Ergebnis freuen - Gresini Honda-Pilot Toni Elias musste kurz vor Schluss um seinen dritten Platz zittern, als ihn Sylvain Guintoli (Dunlop Yamaha Tech 3) überholte, dann aber weit aus der Kurve getragen wurde und hinter Elias den undankbaren vierten Platz belegte.
In der 125 ccm-Klasse lieferte der Österreicher Michael Ranseder ein beeindruckendes, tapferes Rennen: Mit einer tiefen Fleischwunde startete der Derbi-Pilot - trotz diesem Handicap gelang es Ranseder, als Neunter abermals WM-Punkte an Land zu holen.
Ergebnisse
Moto GP1. Loris Capirossi Ducati (B) 47:05.483 2. Randy de Puniet Kawasaki (B) + 10.853 3. Toni Elias Honda (B) + 11.526 4. Sylvain Guintoli Yamaha (D) + 12.192 5. Marco Melandri Honda (B) + 28.569 6. Casey Stoner Ducati (B) + 31.179 7. Anthony West Kawasaki (B) + 50.001 8. Alex Barros Ducati (B) + 52.343 9. Nicky Hayden Honda (M) + 53.629 10. John Hopkins Suzuki (B) + 59.715 11. Chris Vermeulen Suzuki (B) +1:02.804 12. Makoto Tamada Yamaha (D) +1:09.313 13. Valentino Rossi Yamaha (M) +1:09.699 14. Colin Edwards Yamaha (M) +1:11.735 15. Shinichi Ito Ducati (B) +1:12.290
WM-Stand Moto GP
1. STONER Casey 297 Punkte (WM) 2. ROSSI Valentino 214 Punkte 3. PEDROSA Dani 188 Punkte
250 ccm
1. Mika Kallio KTM 48:28.585 2. Andrea Dovizioso Honda + 4.893 3. Hector Barbera Aprilia + 21.527 4. Yuki Takahashi Honda + 23.488 5. Alex de Angelis Aprilia + 25.378 6. Julian Simon Honda + 42.264 7. Marco Simoncelli Gilera + 48.782 8. Hiroshi Aoyama KTM + 57.782 9. Shuhei Aoyama Honda +1:09.049 10. Thomas Luthi Aprilia +1:10.837 11. Jorge Lorenzo Aprilia +1:13.035 12. Seijin Oikawa Yamaha +1:26.371 13. Jules Cluzel Aprilia +1:36.236 14. Youichi Ui Yamaha +1:47.098 15. Alvaro Bautista Aprilia +1:50.081
WM-Stand 250 ccm
1. LORENZO Jorge 262 Punkte 2. DOVIZIOSO Andrea 226 Punkte 3. DE ANGELIS Alex 208 Punkte
125 ccm
1. Mattia Pasini Aprilia 46:29.900 2. Gabor Talmacsi Aprilia + 2.985 3. Hector Faubel Aprilia + 22.405 4. Mike di Meglio Honda + 33.751 5. Joan Olive Aprilia + 37.351 6. Simone Corsi Aprilia + 39.062 7. Pablo Nieto Aprilia + 44.488 8. Sergio Gadea Aprilia + 48.901 9. Michael Ranseder Derbi + 50.672 10. Andrea Iannone Aprilia + 56.674 11. D. Aegerter Aprilia +1:03.588 12. Lukas Pesek Derbi +1:10.334 13. Danny Webb Honda +1:14.579 14. Tomoyoshi Koyama KTM +1:19.549 15. Stefan Bradl Aprilia +1:23.255
WM-Stand 125 ccm
1. TALMACSI Gabor 229 Punkte 2. FAUBEL Hector 220 Punkte 3. KOYAMA Tomoyoshi 156 Punkte ... 11. RANSEDER Michael 70 Punkte