MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Doktor" bleibt Yamaha treu

Valentino Rossi hat noch vor dem Beginn der Saison 2007 seinen Vertrag mit Yamaha um ein weiteres Jahr verlängert, bleibt bis Ende 2008 bei den Japanern.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha, Photo 4

Noch vor dem Beginn der neuen Moto GP-Saison hat sich Mehrfachweltmeister Valentino Rossi dazu entschlossen, auch im kommenden Jahr 2008 für Yamaha um den WM-Titel zu kämpfen. Der Italiener eroberte für die Japaner bereits 2004 und 2005 den Titel, feierte in den vergangenen drei Jahren 25 Grand Prix-Siege mit Yamaha - im vergangenen Jahr musste er sich nach einer bemerkenswerten Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte in einem elektrifizierenden Saisonfinale dem US-Boy Nicky Hayden geschlagen geben.

Lin Jarvis, Geschäftsführer von Yamaha Motor Racing, erklärte zu der Vertragsverlängerung seines Schützlings: "Wir sind begeistert, dass wir bestätigen können, dass unsere Partnerschaft mit Valentino 2008 für ein fünftes Jahr verlängert wurde- und es ist sehr gut, dass wir die Vertragsverhandlungen noch vor dem Start der nahenden Saison 2007 abschließen konnten - so hat Valentino den Kopf frei, um sich voll auf seinen Job konzentrieren zu können."

Rossi erklärte: "Ich denke, dass wir im letzten Jahr, als wir aus einer scheinbar aussichtslosen Situation heraus noch dermaßen aufholen konnten, gezeigt haben, welch fantastisches Team wir sind - deshalb möchte ich auch bei Yamaha bleiben."

"Wir sind bereit für die neue Herausforderung mit den 800 ccm-Maschinen", fügte Rossi hinzu. In der kommenden Woche wird der 25-jährige Italiener in Sepang weiter an seiner neuen Maschine feilen.

Ein Wechsel in die Rallye-Weltmeisterschaft - mit dem der Ausnahmepilot nach seinen WM-Auftritten, zuletzt bei der Neuseeland-Rallye 2006, in Verbindung gebracht wird - ist somit frühestens 2009 möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall