Superbike-WM Phillip Island - Bericht | 04.03.2007
Weltmeister Troy Bayliss (Ducati) sicherte sich auf Phillip Island seinen ersten Saisonsieg, im zweiten Lauf gewann James Toseland vor Bayliss.
DUCATI UND BAYLISS: JUBEL VOR REKORDKULISSE. Weltmeister Troy Bayliss sicherte sich auf Phillip Island seinen ersten Superbike-WM-Saisonsieg. Der Australier setzt sich auf der Xerox-Ducati im ersten Rennen von seinem Verfolger James Toseland ab und gewann das Rennen mit zwei Sekunden Vorsprung.
Im zweiten Rennen reichte es für den dreifachen Familienvater Bayliss noch zu Rang 2. Diesmal war Toseland vor dem Ducati-Star. Lorenzo Lanzi preschte mit der zweiten Werks-Ducati auf die Plätze 6 und 7. Dank seiner bisher sehr konstanten Saisonleistungen liegt Lanzi inder Tabelle auf dem sechsten Rang. Ruben Xaus kam mit der Vorjahres-Werks-Ducati aus dem Team Sterilgarda auf die Positionen 7 und 6. Auf den Spanier, der nun im Gesamtklassement auf Rang 7 liegt, trifft das gleiche zu wie auf Lanzi.
HONDA UND TOSELAND SOUVERÄNER TABELLENFÜHRER. James Toseland baute seine WM-Führung beim Meeting auf Phillip Island mit den Rängen 1 und 2 auf 16 Punkte aus. Der Brite setzte sich im zweiten Rennen des Tages gegen Weltmeister Troy Bayliss mit einem Abstand von drei Zehnte durch.
Der HANNspree-Honda-Pilot kommt damit als klarer Tabellenführer zum Europa-Auftakt der Superbike-WM am 15. April nach Valencia. Toselands HANNspree-Honda-Teamkollege Robby Rolfo fuhr wie schon in Katar zwei ordentliche Rennen und schnappte sich einen elften und einen zehnten Platz, was dem Italiener in der WM-Wertung die zehnte Position bringt. Michel Fabrizio und Steve Martin sicherten sich einen achten und zehnten Rang für das DFX-Honda-Team. Josh Brookes kam führ Alto-Evolution-Honda zweimal zu Platz 13, während Teamkollege Karl Muggeridge nach seinem Trainingssturz nicht antreten konnte.
YAMAHA: DIE KONSTANZ FEHLT NOCH. Troy Corser führte von Startposition 3 kommend in beiden Rennen das Feld am Beginn an, musste sich aber mir nachlassenden Reifen am Schluss jeweils auf dem fünften Rang einsortieren. Der Yamaha-Italien-Pilot hält damit in der WM-Tabelle ebenfalls auf dem fünften Rang. Noriyuki Haga schnappte sich im zweiten Rennen nach einer kämpferischen Fahrt den dritten Platz. Der Japaner holte im zweiten Rennen mit fantastischen Rundenzeiten zur Spitzengruppe mit Corser, Bayliss und Toseland auf. Mit den 29 Punkten aus Australien katapultierte sich Haga auf den vierten WM-Rang. Für Shinichi Nakatomi reichte es bei seinem zweiten Antritt auf Phillip Island zweimal zu Rang 12.
BIAGGI UND SUZUKI OHNE SIEGCHANCEN. Alstare-Corona-Star Max Biaggi sprang im ersten Rennen als Dritter auf das Podest und sicherte sich damit von Rang 5 aus dem Superpole-Qualifying kommend im dritten Rennen den dritten Podestplatz. Im zweiten Rennen schnappte sich Biaggi in der letzten Kurve den vierten Rang von Troy Corser. Davor hatte Biaggi bereits mit einem starken Sprint zur Spitzengruppe aufgeholt.
Biaggis Teamkollege Yukio Kagayama fehlte bei den Rennen, weil er sich im Freitag-Qualifying das Schlüsselbein gebrochen hatte. Max Neukirchner sprintete auf Phillip Island auf die Ränge 8 und 9, sicherte damit seine achten WM-Position auf souveräne Art und Weise. Im zweiten Rennen verpasste Neukirchner den achten Rang im Fotofinish um wenige Tausendstel Sekunden gegen Fabirzio.
KAWASAKI TRAININGSLEISTUNGEN NICHT BESTÄTIGEN. Die Kawasaki-Asse Fonsi Nieto und Regis Laconi kehren aus Australien mit einem Top-Ten-Rang nach Europa zurück. Nieto liegt in der WM-Tabellen nach den Plätzen 9 und 14 auf Platz 10. Ein schwieriges Wochenende musste der Franzose Regis Laconi verdauen. Der WM-Zweite von 2004 rollte in beiden Rennen mit technischen Problemen aus. Christian Zaiser kam zweimal auf den undankbaren 16. Rang. Im zweiten Rennen fehlten dem Österreicher vier Sekunden auf die ersten WM-Punkte für sein neu formiertes LBR-MV-Agusta-Team.
SUPERSPORT – KAWASAKI-SIEG DANK UNGLAUBLICHEM FORET. Fabien Foret holte auf Phillip Island den ersten Superport-WM-Laufsieg für Kawasaki nach dem WM-Lauf im Juni 2003 in Misano. Schon damals war es Foret, der die Honda- und Yamaha-Stars ein einer Reifenschlacht hinter sich lassen. Kenan Sofuoglu brachte die HANNspree-Honda auf die zweite Position, führt damit die WM-Wertung weiterhin souverän an. Broc Parkes fuhr bei seinem Heimrennen mit der R6 des Yamaha-Werksteams auf die dritte Position vor Sebastien Charpentier mit der zweiten HANNspree-Honda. Curtain führte bis drei Runden vor Schluss.
Teamkollege Kevin Curtain lag längere Zeit auf Platz 3, musste sich jedoch mit dem elften Rang zufrieden geben. Gianluca Nannelli rollte mit der NCR-Ducati aus. Yves Polzer brachte seine 749er-Ducati auf den 23. Rang. Honda-Pilot Jesco Günther lag zwei Ränge hinter dem Österreicher.