MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Oberndorf

Flutlicht und Feuerwerk

Anderer Veranstalter beim 6. Wochenende der österreichischen Supermoto-ÖM in Oberndorf/OÖ: Nicht der Supermoto Intercup, sondern die MSV Schwanenstadt.

Fotos: www.fueloep.com

Als Rahmenprogramm fand am Samstag Abend Österreichs erstes Flutlicht-Supermoto statt, das die gut 5.000 begeisterten Fans schon für die Rennen am Sonntag einstimmte.

Klasse S1

Der Schweizer Dani Müller dominiert die Königsklasse nach Belieben. Er holt sich die Poleposition vor dem Deutschen Jürgen Künzel, und auch im ersten Rennen setzt sich Müller sofort an die Spitze. Künzel wird vom österreichischen KTM-Piloten Rene Esterbauer schwer unter Druck gesetzt, doch auf der engen und sehr anspruchsvollen Strecke ist gelingt es Esterbauer nicht, sich auf den zweiten Platz zu bringen. Dahinter tobt der Kampf um Platz vier zwischen Christian Ackerl und Michael Herrmann, bei dem sich der Österreicher durchsetzen kann.

Auch im zweiten Lauf übernimmt Müller vom Beginn weg die Führung und sich ungefährdet den Sieg. Esterbauer will seine Chancen für die Meisterschaft wahren und attackiert Künzel so heftig wie möglich, fährt die schnellste Rennrunde, doch dann rutscht er übers Vorderrad aus, verliert wertvollen Boden und somit jede Chance, das Rennen vor Künzel zu beenden. Doch den dritten Platz kann er noch vor dem Deutschen Daniel Hiemer ins Ziel retten.

Ergebnisse Klasse S1:
Lauf 1: 1. Dani Müller (Yamaha, CH), 2. Jürgen Künzel (Kawasaki, GER), 3. Rene Esterbauer (KTM, AUT)
Lauf 2: 1. Dani Müller (Yamaha, CH), 2. Jürgen Künzel (Kawasaki, GER), 3. Rene Esterbauer (KTM, AUT)

Klasse S2

Der amtierende Staatsmeister Hannes Maxwald gibt hier seine oberösterreichische Abschiedsvorstellung. Nach dem letzten ÖM-Wochenende in Melk verabschiedet er sich vom Supermoto-Rennsport. Doch davor zeigt er hier in Schwanenstadt noch, wo der Bartel den Most holt. Mit einer eindrucksvollen Vorstellung übernimmt er im ersten Lauf in der zweiten Runde die Führung und lässt sich von dieser Position nicht mehr verdrängen.

Strotzend vor Selbstvertrauen dreht er konstant seine Runden und feiert einen glücklichen Sieg. Hinter ihm gibt der Deutsche Christian Schreyer alles, um Rang zwei ins Ziel zu bringen, während der Niederösterreicher Hanson Schruf im Lauf des Rennens schneller und schneller wird, sich an den Honda-Piloten Ackerl und Rothbauer vorbei schiebt und nach einem sehr starken Rennen den dritten Rang holt.

In Lauf zwei setzt sich der Deutsche Michael Herrmann an die Spitze, lässt sich diesmal in keinen Fehler drängen und verweist den Lokalmatador Hannes Maxwald damit auf den zweiten Rang. Hinter den beiden tobt der Kampf um Platz drei zwischen Christian Ackerl und Hanson Schruf. Wieder setzt sich der Yamaha-Pilot durch, er fühlt sich auf dem engen Kurs mit dem selektiven Offroad sehr wohl, distanziert Ackerl deutlich und holt sich den letzten verbleibenden Podestplatz.

Ergebnisse Klasse S2:
Lauf 1: 1. Hannes Maxwald (KTM, AUT), 2. Christian Schreyer (KTM, GER), 3. Hanson Schruf (Yamaha, AUT)
Lauf 2: 1. Michael Herrmann (GER, KTM), 2. Hannes Maxwald (AUT, KTM), 3. Hanson Schruf (AUT, Yamaha)

GDS Jugend ÖM

Dominieren diese Klasse üblicherweise die beiden Zwillinge Walter und Michael Feichtinger-Mühlbauer und Manuel Hagleitner, so bringt diesmal Julian Eder die alte Ordnung durcheinander. Zwar holt sich in Lauf eins Walter Feichtinger-Mühlbauer den Sieg vor Manuel Hagleitner, doch Eder verdrängt in der letzten Runde mit einem tollen Manöver Michael Feichtinger-Mühlbauer vom Podest. Im zweiten Lauf ist es Michael Feichtinger-Mühlbauer, der sich an die Spitze setzt und diese Position bis ins Ziel verteidigen kann, während sein Bruder Walter Julian Eder passieren lassen muss, aber noch vor Manuel Hagleitner ins Ziel kommt.

Ergebnisse Klasse GDS Jugend ÖM:
Lauf 1: 1. Walter Feichtinger-Mühlbauer (KTM), 2. Manuel Hagleitner (KTM), 3. Julian Eder (KTM)
Lauf 2: 1. Michael Feichtinger-Mühlbauer (KTM), 2. Julian Eder (KTM), 3. Walter Feichtinger-Mühlbauer (KTM)

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Oberndorf

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich