MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki-Cup: Cerklje

Mr. Ignis

Das Rallyetalent Dieter Kienbacher (21) aus Windischgarsten gewann die Ignis-Klasse bei den Rundstreckenrennen in Cerklje (Slowenien).

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Kienbacher den Rundstreckenspezialisten Norbert Kunz jeweils auf den zweiten Platz verweisen. Hervorragende Starts und clevere, beherzte Rennen waren der Schlüssel zum Erfolg:

„Die Starts hier in Slowenien waren wirklich gut. Es ist ein tolles Gefühl, feststellen zu können, dass ich mittlerweile nicht nur in der Rallye auf einem sehr hohen Niveau fahren kann. Die beiden Siege waren sehr wichtig, um weiterhin die Chance zu wahren, den Suzuki-Motorsport-Cup zu gewinnen.“

Der Suzuki-Motorsport-Cup (bestehend aus Rallyes und Rundstreckenrennen) ist somit spannend wie selten zuvor. Kienbacher schaffte sich mit den beiden Siegen eine hervorragende Ausgangsposition für das restliche Saisonprogramm (2 Rallyes und 2 Rundstreckenrennen). Kienbacher liegt nun in der Gesamtwertung (2 Punkte hinter Norbert Kunz) auf Rang 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki-Cup: Cerklje

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt