MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Motorsport Cup: Cerklje

Das zweite Rundstreckenrennen des Jahres wartet auf die Suzuki-Truppe: Judenburg-Pechvogel Hermann Berger jun. fährt bedingungslos auf Sieg!

Am kommenden Samstag und Sonntag verschlägt es die Teilnehmer am heurigen Suzuki Motorsport Cup ins Ausland, genauer gesagt ins slowenische Cerklje. Auf der dortigen Flughafen-Rennstrecke werden die Läufe fünf und sechs ausgetragen – nach zwei Rallyes in Folge müssen sich die Piloten also wieder auf harte Kämpfe im Pulk einstellen.

Glaubt man der Wettervorhersage, dann wird es nicht nur auf der Strecke heiß hergehen sondern es erwartet die Fahrer generell ein „heißes“ Wochenende: Temperaturen bis zu 35 Grad wirken sich auf der 2,05 Kilometer langen Flugplatzrennstrecke, auf der je 20 Runden zu absolvieren sind, besonders schlimm aus, da sich die großen Betonflächen extrem erhitzen.

Der Steirer Hermann Berger jun. kommt als Favorit nach Slowenien und weiß aus Erfahrung, wie sehr die Hitze den Fahrern auf der slowenischen Strecke zusetzt: „Letztes Jahr hatte es auch an die 35 Grad. Wir haben dann nach dem ersten Rennen die Temperatur im Auto gemessen – da hatte es über 60 Grad. Das geht brutal auf die Kondition… Ich bin zwar wesentlich besser trainiert als im Vorjahr, habe aber trotzdem schon großen Respekt vor dem kommenden Wochenende!“

Trotz alledem: Für den schnellen Nachwuchsmann aus Liezen gibt es nur ein Ziel: Den Sieg in beiden Rennläufen. Schließlich wurde er beim letzten Lauf zum Suzuki Motorsport Cup, bei der Castrol-Rallye im Raum Judenburg-Pölstal, besonders unglücklich um wichtige Punkte für die Gesamtwertung gebracht: Überlegen in Führung liegend brach eine Antriebswelle an seinem Suzuki Swift, worauf er und Co-Pilotin Sabine Thaller frühzeitig zum Zuschauen verurteilt waren. Zwar führt Berger nach wie vor in der Gesamtwertung, sein zuvor großer Vorsprung auf die Konkurrenz schmolz aber auf lediglich einen einzigen Punkt.

„Ich muß daher unbedingt so viele Punkte wie möglich machen“, weiß Hermann Berger jun., der mit einem Sieg und einem zweiten Platz in Melk ja bereits Anfang des Jahres gezeigt hat, daß man mit ihm auch auf der Rundstrecke rechnen muß. Noch dazu fehlt der größte Gegner von damals, Marko Klein, nach wie vor im Starterfeld der Suzukis: „Natürlich ist es irgendwie eine Erleichterung, wenn man weiß, daß ein ganz schneller Mann nicht dabei ist. Allerdings darf man Thomas Heuer, Mario Klammer, Alex Schiessling oder Veit König nicht unterschätzen – ich fürchte, es wird ein sehr harter Kampf um den Sieg werden!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup: Cerklje

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten