MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Roten sind vollzählig

Zwei Alfa 156 gehen in der heurigen WTCC an den Start, das Fahrerteam steht jetzt fest: der Partner von James Thompson heißt Olivier Tielemans.

Der 22jährige Niederländer bringt Erfahrung aus der Formel 3000 und der DTM mit. „Das ist der beste Drive, der mir je angeboten wurde“, zeigt er sich über die wTCC-Chance begeistert, „die DTM war die höchste Klasse, in der ich bisher teilgenommen habe, deshalb hoffe ich, dass ich diese Erfahrung hier anwenden und meinem neuen Team zu guten Resultaten verhelfen kann.“

Neben der Aussicht auf eine Saison mit einem Spitzenteam freut sich Tielemans noch über etwas anderes: „Dass das zweite Rennen in Holland stattfindet! Ich wohne in der Nähe von Zandvoort und bin dort oft gefahren, deshalb kann ich hoffentlich dem Team mit meiner Streckenkenntnis helfen.“

Im Jahr 2006 steuerte Tielemans in den ersten drei DTM-Läufen einen Audi A4 für das Team von Colin Kolles. Ein 13. Platz am EuroSpeedway Lausitz war sein bestes Ergebnis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist