MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf Freunde, das sind wir

Am 11. März startet die Tourenwagen-WM mit zwei Läufen im brasilianischen Curitiba in die Saison 2007. Wieder mit dabei: die Werksfahrer von BMW.

Wenn am 11. März auf dem "Autódromo Internacional" zum ersten Mal in diesem Jahr um WM-Punkte gekämpft wird, geht zugleich die Jagd auf BMW und Andy Priaulx in die nächste Runde. Wie schon im Vorjahr tritt der Fahrer vom BMW Team UK als Titelverteidiger an, BMW möchte zum dritten Mal in Folge die Herstellerwertung für sich entscheiden. Priaulx vertritt erneut die Farben vom BMW Team UK und trägt einmal mehr die Startnummer 1. Dank seiner Erfolgsserie, die ihm den EM-Titel 2004 sowie Meisterehren in der WTCC 2005 und 2006 einbrachte, hat sich Priaulx bereits einen Eintrag in die Geschichtsbücher gesichert.

Allerdings ist der Ehrgeiz des 32-Jährigen ungebrochen. Er will im BMW 320si WTCC auch 2007 am Saisonende in der Fahrerwertung vorne stehen. Die Konkurrenz aus den eigenen Reihen ist stark und hoch motiviert, es dem zweimaligen Weltmeister nicht einfach zu machen. Das BMW Team Germany und die Schnitzer-Crew vertrauen zum sechsten Mal in Folge den Diensten von Jörg Müller.

Nachdem er sich Priaulx im Vorjahr nur um einen Punkt geschlagen geben musste, ziert Müllers BMW 320si in Curitiba die Startnummer 2. In Augusto Farfus (Startnummer 3) hat er einen neuen Teamkollegen an seiner Seite. 2006 war Farfus neben Priaulx und Müller der einzige Pilot, der vor dem abschließenden Lauf in Macau noch Titelchancen hatte. Schließlich belegte er Rang drei in der WM.

Auch die Fahrerbesetzung vom BMW Team Italy-Spain mit Sitz bei ROAL Motorsport in Italien besteht aus einem Routinier und einen jungen Talent: Alessandro Zanardi (Startnummer 4) bestreitet die vierte komplette Rennsaison nach seinem schweren Unfall 2001. Zwei WTCC-Laufsiege stehen für den 40-Jährigen bislang zu Buche, 2007 sollen weitere hinzukommen.

Der Spanier Félix Porteiro (Startnummer 5) komplettiert das Fahrer-Quintett der BMW Länderteams. Er wechselt aus der GP2-Serie, in der er 2006 eine Poleposition und fünf Punkte errang, in die höchste Tourenwagenklasse.

Fitness in München – ganz ohne Hofbräuhaus

Obwohl die WTCC-Läufe drei und vier zum Europa-Auftakt in Zandvoort erst am 6. Mai auf dem Programm stehen, bleibt den Piloten der BMW Länderteams nach dem Saisonauftakt nur wenig Zeit zum Durchatmen. Vom 18. bis zum 23. März treffen sich die fünf Piloten für eine Woche Fitness und „teambuilding“ in München. Dort erwartet die Fahrer ein Gesundheitscheck und ausgiebiges Training. Darüber hinaus blicken die Piloten den BMW Motorsport Ingenieuren und Mechanikern über die Schulter.

Seminare im mentalen Training und zur Ernährungsberatung gehören ebenfalls zum Programm. Als spektakulärer Abschluss der Veranstaltung ist ein Wettlauf der besonderen Art geplant: Für Priaulx, Müller, Farfus und Porteiro gilt es, die 22 Stockwerke der BMW.Unternehmenszentrale, des sogenannten "Vierzylinders", zu erklimmen.

Und dann: Nordschleife

Unmittelbar nach dieser Veranstaltung brechen Priaulx und Müller zur legendären Nürburgring-Nordschleife auf. Dort werden die beiden Werksfahrer für BMW Motorsport mit der Rennversion des BMW Z4 M Coupé an den Test- und Einstellfahrten der deutschen Langstreckenmeisterschaft am 24. März teilnehmen und später beim Saisonauftakt der Serie, dem 4-Stunden-Rennen am 31. März, dabei sein.

Auf der Nordschleife wird das BMW Z4 M Coupé von Schnitzer Motorsport gemeinsam mit BMW Motorsport Ingenieuren betreut. Auf Basis des kompromisslosen Serienmodell BMW Z4 M Coupé haben die Ingenieure von BMW Motorsport in den vergangenen Monaten eine Kundensportversion abgeleitet. Kraftquelle ist ein 400 PS starker 3,2-Liter-Reihen-Sechszylinder.

Das österreichische Team Duller Motorsport triumphierte 2006 mit einem solchen Auto bereits beim 24-Stunden-Rennen von Silverstone und sicherte sich zu Beginn des Jahres auch beim Langstreckenrennen in Dubai den Sieg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.