MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Leichtigkeit des Seins

Die 15kg Gewichtsreduktion für Hecktrieb-Fahrzeuge haben in Curitiba für Verstimmung bei Seat gesorgt, jetzt wurde die Regelung bestätigt.

„Bis auf Weiteres“ hat das FIA-Tourenwagenbüro die Gewichtsreduktion bestätigt, die den Seat-Sportchef Jaime Puig dazu gebracht hat, mit dem Ausstieg seiner Marke aus der Meisterschaft zu drohen. Bei den beiden brasilianischen Rennen erwies sich BMW als dominant – ob das allein mit dem verringerten Basisgewicht zu tun hatte, sei dahingestellt.

Gewicht, Gewicht…

Weitere „Gewichtungen“ der FIA, die sicherlich bei Seat noch mehr Groll hervorrufen werden: Nicht nur bleibt es bei den ominösen 15 Kilo Bonus für die neuesten BMW, die 320si im Vorjahres-Trimm sowie die 320er der älteren Baureihe E46 dürfen zusätzliche 15 kg ausladen. Damit soll das Match bei den „Independents“, der Privatfahrer-Klasse, etwas offener gestaltet werden. Und weils so lustig ist, gibt es für das Zandvoort-Meeting am 5. Mai eine einmalige Gewichtsreduktion von 25 Kilo für alle.

Monteiro schnellster Seat

Gänzlich in der Opferrolle sollte man die spanischen Autos noch nicht sehen: Bei Tests in Brünn drehte die BMW-Armada zwar die schnellsten Runden, aber die Seat waren nur wenige Zehntel zurück. Schnellster Seat-Fahrer in Brünn war überraschenderweise der Neuzugang aus Portugal: F1-Flüchtling Tiago Monteiro gewöhnt sich exzellent in den Fronttriebler ein, auf der ihm dem Vernehmen nach unbekannten Strecke war er nur 0,2 Sekunden langsamer als Weltmeister Andy Priaulx (BMW).

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: FIA bestätigt Gewichtsregelung

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht