MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim

Audi dominiert beim Auftaktrennen

Drei Audi-Piloten auf dem Podium: Sieger Mattias Ekström, Polesetter Timo Scheider und Tom Kristensen. Spengler (4.) bester Mercedes. Lauda auf Platz 15.

Fotos: dtm.de

Traumstart für Audi beim DTM-Auftakt 2008 in Hockenheim. Die Ingolstädter feierten einen eindrucksvollen Dreifachsieg durch Mattias Ekström (Swe/Audi A4 DTM/+0,149 Sek.), Timo Scheider (D/Audi A4 DTM) und Tom Kristensen (Dän/Audi A4 DTM).

Ekström übernahm von der zweiten Startposition aus die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. Dabei profitierte er nicht nur von einem perfekten Auto, sondern auch von der unglaublichen Schnelligkeit seiner Boxencrew, die beide Stopps inklusive Reifenwechsel und Nachtanken in je drei (!) Sekunden absolvierte.

Das Erfolgstrio lobte vor allem den sensationellen Audi 4 DTM 2008, der alle Erwartungen übertraf und noch viel Freude bereiten wird. Dennoch warnt Ekström, der seinen Vorjahreserfolg wiederholen konnte: „Es war erst das erste von elf Rennen und Oschersleben ist schon nächste Woche. Wir müssen konzentriert dran bleiben. Dennoch verdient das Team großen Respekt.“

Die Ehre des besten Mercedes-Benz-Piloten sicherte sich Bruno Spengler (Can/Mercedes-Benz AMG C-Klasse). Auf Podiumskurs war hingegen Jungstar Paul di Resta (Sco/AMG Mercedes C-Klasse), ehe der erste Boxenstopp daneben ging. Beim Schotten trennte die Kupplung nicht richtig und er verlor viele Plätze. „Das war eine Verkettung unglücklicher Umstände. Mehr ist dazu nicht zu sagen“ erklärte der Mercedes-Benz-Pilot. Mehr als Platz 13 und ein neuer Rennrundenrekord (1:34,104) waren nicht mehr drin.

Der Österreicher auf der Rennstrecke, Mathias Lauda (AMG Mercedes C-Klasse), erwischte einen sehr guten Start. der Salzburger arbeitete sich innerhalb einer Runde vom 18. Startplatz auf Rang 13 vor. Doch nach dem ersten Boxenstopp in Runde 14 fiel er auf den 15. Rang zurück, den er auch nach dem zweiten Stopp (Runde 20) nicht mehr verbessern konnte.



Ergebnis

 1. Mattias Ekström     Audi         59:17.726
 2. Timo Scheider       Audi            +0.824
 3. Tom Kristensen      Audi           +19.604
 4. Bruno Spengler      Mercedes       +20.872
 5. Martin Tomczyk      Audi           +21.269
 6. Jamie Green         Mercedes       +33.019
 7. Gary Paffett        Mercedes       +33.956
 8. Bernd Schneider     Mercedes       +34.726
 9. Oliver Jarvis       Audi           +40.270
10. Mike Rockenfeller   Audi           +41.798
11. Alexandre Premat    Audi           +46.339
12. Markus Winkelhock   Audi           +46.950
13. Paul Di Resta       Mercedes       +47.867
14. Ralf Schumacher     Mercedes       +49.873
15. Mathias Lauda       Mercedes       +56.308
16. Susie Stoddart      Mercedes     +1:03.824
17. Maro Engel          Mercedes     +1:05.161
18. Katherine Legge     Audi         +1:33.669


Ausgefallen:

Christijan Albers       Audi          3. Runde

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.