MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glückloser Saisonbeginn für YART

Mit großen Erwartungen startete das steirische Yamaha Austria Racing Team in die neue Saison – sie wurden aber leider nicht erfüllt.

Beim Auftakt zur diesjährigen Langstrecken-Weltmeisterschaft konnte sich die Mannschaft im Training mit Platz fünf eine ausgezeichnete Ausgangsposition sichern: „Steve Martin musste sich erst an die Rennstrecke gewöhnen. Obwohl er schon so lange Rennen fährt, war er noch nie in Le Mans“, erklärte Teamchef Mandy Kainz.

„Das Wetter war in den Qualifikationstrainings leider sehr wechselhaft. Fast jedes Mal, wenn meine Burschen auf schnellen Runden waren, hat es leicht getröpfelt. Unter diesen Voraussetzungen bin ich mit Rang fünf zufrieden. Noch dazu, weil wir im Nachttraining nur von den beiden Werks-Suzukis geschlagen wurden.“

Die Anfangsphase des 24-Stunden-Rennens verlief sehr turbulent. Das Feld hatte sich gerade auf die Reise begeben, als ein heftiger Regenschauer niederging. Julian Mazuecos war mit seiner Werks-Kawasaki das erste prominente Opfer.

Der heißblütige Spanier verabschiedete sich nach gerade einmal acht Minuten (!) mit einem spektakulären Sturz aus dem Rennen. Kainz: „Bei unserem Wechsel von Slicks auf Regenreifen hatten wir mit dem Hinterrad ein kleines Problem, das uns wertvolle Zeit gekostet hat.“

Doch nach einer Stunde hatte sich das Team aus Heimschuh (Steiermark) wieder auf Platz vier nach vorne gekämpft: „Meine Burschen haben ordentlich Gas gegeben. Zu diesem Zeitpunkt waren wir die Schnellsten im Feld“, freute sich der Teamchef über die gute Ausgangsposition.

Die Freude währte allerdings nicht lange. Nach 37 Runden tickte die Uhr ins Leere.

„Igor Jerman ist schwer zu Sturz gekommen. Wie sich herausgestellt hat, ist er auf dem eigenen Öl ausgerutscht. Nach 45 Minuten ist Steve Martin zwar nochmals ins Rennen gegangen, aber nach zehn weiteren Runden habe ich ihn an die Box beordert. Mit dem waidwunden Motorrad waren keine schnellen Runden möglich und ich wollte keinen weiteren Sturz riskieren“, gab Kainz nach der Aufgabe zu Protokoll.

„Das ist zwar kein Auftakt, wie man ihn sich wünscht, aber die Saison ist noch lange. Und wie man gesehen hat, kam fast kein Team ohne Schwierigkeiten über die Distanz.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen