MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

BMW Spanien bestätigt Alonso-Gespräche

Mario Theissen will zu den Fahrergerüchten für 2009 weiterhin nichts sagen, aber ein Sprecher von BMW Spanien soll Gespräche bestätigt haben.

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen hatte ursprünglich vor, seine Fahrer für 2009 am Montag bekanntzugeben, doch offenbar möchte man sich in München mit der Entscheidung etwas mehr Zeit lassen. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens kann man so Nick Heidfeld eine Schonfrist einräumen, zweitens in Ruhe mit Fernando Alonso verhandeln.

Letzteres wird von offizieller Seite – wie könnte es auch anders sein – dementiert, doch wo Rauch ist, ist bekanntlich meistens auch Feuer. Und so fragte die Tageszeitung Marca bei Gigi Corbetta nach, einem offiziellen Sprecher von BMW Spanien, der allerdings mit dem Formel-1-Team nur entfernt zu tun hat. Laut Corbetta ist zwischen seinem Landsmann und BMW Sauber sehr wohl etwas im Gange.

"BMW fährt jetzt im fünften Gang. Der sechste wäre die Verpflichtung von Fernando", erklärte er. "Es werden Gespräche geführt. Die Nachricht über die Vertragsverlängerung von Räikkönen bei Ferrari hat diesen Prozess beschleunigt."

Wirklich sicher ist derzeit nur, dass bis zum Grand Prix von Singapur keine Entscheidung mehr fallen wird. Das passt auch zur Alonso-Aussage, wonach er sich erst im Oktober für 2009 festlegen möchte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.