MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Briatore- noch zwei Jahre in der F 1

Bis Ende 2010 wird Renault-Teamchef Flavio Briatore noch der F 1 erhalten bleiben; in spätestens zwei Jahren will er die Karriere beenden

Seit diesem Jahr ist der frühere Vorzeigeplayboy Flavio Briatore mit Supermodel Elisabetta Gregoraci unter der Haube. Dadurch scheint der ehemalige Krebspatient ruhiger zu werden, denn immer öfter gibt er in der Öffentlichkeit Rücktrittsgedanken von sich. In spätestens zwei Jahren soll Schluss sein.

Als er von Journalisten auf die Möglichkeit eines Ferrari-Engagements angesprochen wurde, antwortete Briatore nur: "Ich möchte Ferrari besiegen, aber ich bin Italiener. Wenn mein Team nicht gewinnt, drücke ich Ferrari die Daumen. Ich glaube aber nicht, dass ich nach Maranello gehen werde, weil ich doch in zwei Jahren aufhöre", so der Italiener.

Erstmals von einem möglichen Rücktritt gesprochen hat Briatore im Frühjahr 2005, ehe er seinen Vertrag bei Renault doch wieder verlängerte. Die Ankündigung, dass er bis Ende 2010 in der Formel 1 bleiben wird, bedeutet gleichzeitig auch ein Commitment seitens des französischen Automobilherstellers.

"Die neuen Regeln werden die Formel 1 aufregender und menschlicher machen", sagte der 58-Jährige zur Weltwirtschaftskrise. "Ich sehe es auch so, dass die Hersteller ein gutes Beispiel setzen, indem sie neue Ideen ausprobieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden