MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Comeback der Slicks für 2009 möglich

Mitte April, bei Testfahrten in Barcelona, wird Reifenhersteller Bridgestone wieder profillose Slickreifen im Gepäck haben, zwecks weiterer Tests...

Foto: Bridgestone

Zurück zu den guten alten Zeiten. Bei den nächsten großen Formel-1-Testfahrten vom 14. bis 17. April wird Reifenlieferant Bridgestone die Teams wieder mit Slicks ausstatten. Bereits im Dezember hatte es in Jerez Slick-Tests gegeben. Danach hatten sich die meisten Piloten begeistert von den Reifen gezeigt. Slicks waren vor Jahren durch die Rillenreifen ersetzt worden - damals hatte sich ziemlicher Widerstand geregt.

"Möglicherweise gibt es kommende Saison eine größere Änderung, was die Reifen angeht", sprach Bridgestone-Technikchef Tetsuro Kobayashi eine mögliche Rückkehr der Formel 1 zu Slicks an. "Deshalb werden wir beim nächsten Test im April unsere neuesten Entwicklungen dabei haben."

Gleichzeitig hat Bridgestone bestätigt, dass die diesjährigen Pneu-Spezifikationen im Vergleich zum Vorjahr weitgehend gleich bleiben. Nur beim ganz weichen Compound, mit dem manche Teams im vergangenen Jahr ihre Probleme hatten, soll es Modifikationen geben.

"Es gibt nur kleinere Veränderungen bei der Reifenkonstruktion in Verbindung mit der Sicherheit", erklärte Kobayashi. Was die Abstimmung und das Gefühl des Piloten angehe, ändere sich nichts, deshalb könne man weiter mit den Daten aus der vergangenen Saison arbeiten. "Den modifizierten Super-Soft-Compound werden wir erst später im Jahr einsetzen. Die Mischungen Hart, Medium und Soft sind dieselben wie im vergangenen Jahr", so der Japaner.

Demnächst wird Bridgestone offiziell mitteilen, welche Compounds in dieser Saison bei welchem Rennen zum Einsatz kommen. Den Teams habe man diese Entscheidungen schon mitgeteilt, so Kobayashi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering