MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Comeback der Slicks für 2009 möglich

Mitte April, bei Testfahrten in Barcelona, wird Reifenhersteller Bridgestone wieder profillose Slickreifen im Gepäck haben, zwecks weiterer Tests...

Foto: Bridgestone

Zurück zu den guten alten Zeiten. Bei den nächsten großen Formel-1-Testfahrten vom 14. bis 17. April wird Reifenlieferant Bridgestone die Teams wieder mit Slicks ausstatten. Bereits im Dezember hatte es in Jerez Slick-Tests gegeben. Danach hatten sich die meisten Piloten begeistert von den Reifen gezeigt. Slicks waren vor Jahren durch die Rillenreifen ersetzt worden - damals hatte sich ziemlicher Widerstand geregt.

"Möglicherweise gibt es kommende Saison eine größere Änderung, was die Reifen angeht", sprach Bridgestone-Technikchef Tetsuro Kobayashi eine mögliche Rückkehr der Formel 1 zu Slicks an. "Deshalb werden wir beim nächsten Test im April unsere neuesten Entwicklungen dabei haben."

Gleichzeitig hat Bridgestone bestätigt, dass die diesjährigen Pneu-Spezifikationen im Vergleich zum Vorjahr weitgehend gleich bleiben. Nur beim ganz weichen Compound, mit dem manche Teams im vergangenen Jahr ihre Probleme hatten, soll es Modifikationen geben.

"Es gibt nur kleinere Veränderungen bei der Reifenkonstruktion in Verbindung mit der Sicherheit", erklärte Kobayashi. Was die Abstimmung und das Gefühl des Piloten angehe, ändere sich nichts, deshalb könne man weiter mit den Daten aus der vergangenen Saison arbeiten. "Den modifizierten Super-Soft-Compound werden wir erst später im Jahr einsetzen. Die Mischungen Hart, Medium und Soft sind dieselben wie im vergangenen Jahr", so der Japaner.

Demnächst wird Bridgestone offiziell mitteilen, welche Compounds in dieser Saison bei welchem Rennen zum Einsatz kommen. Den Teams habe man diese Entscheidungen schon mitgeteilt, so Kobayashi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.