MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klien bleibt in der Formel 1

Überraschungsdeal: BMW Sauber holt Christian Klien und Marko Asmer als neue Testpiloten an Bord. Klien ist auch der offizielle Ersatzpilot.

Das BMW Sauber F1 Team geht mit einem Fahrer-Quartett in die Saison 2008. Der Österreicher Christian Klien wurde als Test- und Ersatzfahrer verpflichtet, der Este Marko Asmer als weiterer Test- und Nachwuchspilot an Bord genommen.

„Wir wollten einen dritten Fahrer mit Formel-1-Rennerfahrung“, erklärt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, „und gleichzeitig einen Nachwuchsmann, der bei uns Formel-1-Reife erlangen soll. In Christian haben wir einen Fahrer verpflichtet, der die Abläufe eines Grand-Prix-Wochenendes kennt und sofort einspringen kann, falls einer unserer Stammfahrer passen muss. Marko ist unser Auto seit dem 4. Dezember an vier Tagen gefahren und hat sich dabei kontinuierlich gesteigert. Er hat konzentriert, fokussiert und ruhig gearbeitet. Die Rückmeldungen von den Ingenieuren stellen ihm ein gutes Zeugnis aus, und auch die Chemie zwischen dem Team und ihm passt.“

Christian Klien (geboren am 7. Februar 1983 in Hohenems, Österreich) wechselte nach seiner Kartlaufbahn 1999 in die Formel BMW. „Dort habe ich das Einmaleins des Formelsports gelernt“, erinnert er sich, „insofern ist der Einstieg beim BMW Sauber F1 Team eine Art Heimkehr für mich. Ich freue mich sehr, dass ich 2008 zu diesem Team und auch weiterhin zur Formel 1 gehören werde.“

Klien gewann 2002 die Deutsche Formel Renault, 2003 wurde er Zweiter der Formel-3-Euroserie. 2004 kam er mit dem Team Jaguar Racing in die Formel 1. 2005 und 2006 fuhr er dort für Red Bull Racing. 2007 war er Testfahrer bei Honda. Ein vierter Startplatz und ein fünfter Rang im Rennen sind seine bisher besten F1- Resultate.

Marko Asmer (geboren am 30. Juli 1984 in Tallinn, Estland) sagt: „Ich habe immer auf eine Chance in der Formel 1 gehofft. Natürlich war ich beim Test sehr bemüht, Fehler zu vermeiden und meine Aufgabe gut zu machen. Beim Fahren, aber auch beim Zuschauen und Beobachten habe ich in Jerez und Valencia viel gelernt. Ich bin sehr freundlich aufgenommen worden und gut zurechtgekommen. Ich fühle mich wohl im BMW Sauber F1 Team und bin sehr dankbar, dass ich jetzt dazugehöre.“

Asmer war estnischer, baltischer, finnischer und skandinavischer Kartmeister, dominierte in der Kart-WM und wurde 2001 als talentiertester Kartfahrer der Welt geehrt. Die Formel Ford erwies sich als die preiswerteste Möglichkeit, in den Monoposto-Sport einzusteigen. 2003 wurde Asmer Zweiter beim Formel Ford Festival in Brands Hatch. Im selben Jahr kletterte er erstmals zum Test in einen Formel-1-Rennwagen des BMW WilliamsF1 Teams. Ab 2004 fuhr er Formel 3. 2007 pendelte er zwischen der All Japan F3 Series und der britischen Meisterschaft, die er mit elf Siegen und zwei weiteren Podestplätzen überlegen gewann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp