MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolles Wochenende für Richard Lietz

Pole Position, Start-Ziel Sieg und schnellste Runde beim Eröffnungsmeeting des neuen Straßenkurses im Hafen von Valencia!

Für den ersten Lauf erreichte der italienische Industrielle Gianluca Roda im Training den vierzehnten Startplatz erreicht. Auf Platz 12 liegend übernahm Richard Lietz den Autorlando-Porsche und kam noch bis auf den vierten Platz nach vor. Dabei erzielte er die schnellste Runde des ersten Laufs.

Im zweiten Heat stand der österreichische Porsche-Werksfahrer mit einer hervorragenden Zeit (zum vierten Mal in Folge!) am besten Startplatz. Richard Lietz konnte sich mit seinem Porsche 911 GT3 RSR gleich beim Start von der Konkurrenz entscheidend absetzen und einen grossen Vorsprung herausholen. Mit einem Vorsprung von 25 Sekunden in Führung liegend übergab er bei Halbzeit an Roda.

Der Italiener fixierte mit einer tadellosen Fahrt den überlegenen Start-Ziel Sieg der österreichisch-italienischen Mannschaft. Es war dies der dritte Erfolg für Richard Lietz, Autorlando und den Porsche 911 GT3 RSR in der laufenden Meisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt