MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für BIT Racing und Erich Trinkl

Erich Trinkl holt sich mit dem BMW erstmals den Klassensieg bei den VLN-Serienwagen im 4-Stunden-Rennen auf der Nordschleife.

Das Team rund um Frank Bierther (BIT Racing) und Erich Trinkl (Racing Team Trinkl) war wieder bei der Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife mit dabei. Dritter Fahrer war diesmal Daniel Schwerfeld.

Schon im Zeittraining lief der BIT Racing BMW, „Fritz" genannt und in den bekannten Farben schwarz & orange gehalten, ohne Probleme. Mit tollen Rundenzeiten konnte man sich in der Klasse V4 den zweiten Platz sichern.

Den Startturn fuhr Frank Bierther, der schon in der ersten Runde das Polefahrzeug von Black Falcon überholen konnte und die Führung übernahm. Als zweiter übernahm Erich Trinkl das Cockpit, er konnte die Führung halten und sogar duch konstant gute und schnelle Rundenzeiten ein wenig ausbauen.

Trinkl übergab das Fahrzeug in Führung liegend an Daniel Schwerfeld, der den ersten Sieg für BIT Racing und RTT nach Hause fahren konnte - ein toller Erfolg für das ganze Team und ein großer Motivationsschub fuhr die nächsten Rennen.

Der nächste Lauf zur VLN-Meisterschaft findet am 5. Juli statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen