MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für BIT Racing und Erich Trinkl

Erich Trinkl holt sich mit dem BMW erstmals den Klassensieg bei den VLN-Serienwagen im 4-Stunden-Rennen auf der Nordschleife.

Das Team rund um Frank Bierther (BIT Racing) und Erich Trinkl (Racing Team Trinkl) war wieder bei der Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife mit dabei. Dritter Fahrer war diesmal Daniel Schwerfeld.

Schon im Zeittraining lief der BIT Racing BMW, „Fritz" genannt und in den bekannten Farben schwarz & orange gehalten, ohne Probleme. Mit tollen Rundenzeiten konnte man sich in der Klasse V4 den zweiten Platz sichern.

Den Startturn fuhr Frank Bierther, der schon in der ersten Runde das Polefahrzeug von Black Falcon überholen konnte und die Führung übernahm. Als zweiter übernahm Erich Trinkl das Cockpit, er konnte die Führung halten und sogar duch konstant gute und schnelle Rundenzeiten ein wenig ausbauen.

Trinkl übergab das Fahrzeug in Führung liegend an Daniel Schwerfeld, der den ersten Sieg für BIT Racing und RTT nach Hause fahren konnte - ein toller Erfolg für das ganze Team und ein großer Motivationsschub fuhr die nächsten Rennen.

Der nächste Lauf zur VLN-Meisterschaft findet am 5. Juli statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen