MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Mann im zweiten Aston Martin

Die FIA-GT-Championship 2008 biegt in die Zielgerade. Drei Rennen sind noch zu absolvieren, das nächste am (4./5. Oktober in Nogaro.

Jetalliance Racing kommt nach dem Heimsieg zuletzt in Brünn mit breiter Brust nach Frankreich. Und das Erfolgs-Duo Karl Wendlinger (Ö)/Ryan Sharp (Sco) hat nur ein Ziel vor Augen: Man will mit dem Jetalliance Aston Martin DBR9 auch in Frankreich ganz oben auf dem Podest stehen!

Karl Wendlinger: „Nogaro ist ein nicht wirklich angenehmer Kurs. Da gibt es sehr viele langsame Kurven, wo der mechanische Grip sehr wichtig ist. Deshalb wird es auch entscheidend sein, in den Trainings die richtige Abstimmung zu finden. Ich bin mir sicher, dass uns dies auch gelingen wird, und wir erneut um den Sieg mitfahren werden.“

Eine personelle Veränderung gibt es beim Jetalliance Aston Martin DBR9 mit der Nummer 36: Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer ist beruflich unabkömmlich, weilt in den USA. An seiner Stelle wird sich in Nogaro der Tscheche Jiri Janak das Cockpit mit dem Deutschen Alex Müller teilen.

Lukas Lichtner-Hoyer: „Als Amateur nehme ich mir das Recht heraus, den Beruf und meine Firma an erste Stelle zu setzen. Um auch in Nogaro mit zwei Autos an den Start gehen zu können, haben wir mit Jiri Janak einen weiteren Profi engagiert. Er hat mit seinem zweiten Platz in der GT2-Klasse zuletzt in Brünn bewiesen, dass er ein schneller Mann ist. Deshalb gehe ich auch davon aus, das wir in Nogaro mit einem, vielleicht aber auch mit beiden Autos auf das Podium fahren können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Nogaro

Weitere Artikel:

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach

Felix Baumgartner ist tot

Das unbekannte Kapitel seines Lebens

Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss