MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3 Euroseries: Barcelona

Oshima ist der neunte Sieger 2008!

Kazuya Oshima ist bereits der neunte Sieger dieser Saison, bei 16 absolvierten Rennen. Nico Hülkenberg schied aus, führt aber weiter die Tabelle an.

Fotos: dtm.de

Der Japaner Kazuya Oshima (Manor Motorsport) gewann auf dem 2,977 Kilometer langen Circuit de Catalunya sein erstes Rennen in der Formel 3 Euro Serie. Er ist bereits der neunte Sieger in bisher 16 Saisonrennen. Von der Pole Position gestartet gelang ihm ein Start/Ziel-Sieg. Das Siegerpodest wurde von Christian Vietoris (Mücke Motorsport) und Jules Bianchi (ART Grand Prix) vervollständigt. Nico Hülkenberg (ART Grand Prix), der noch immer die Führung in der Gesamtwertung inne hat, schied nach einer Kollision in der Anfangsphase mit defektem Frontflügel vorzeitig aus.

Oshima kam als amtierender japanischer Formel-3-Meister in die Formel 3 Euro Serie, tat sich zu Beginn der Saison aber schwer. Erst im gestrigen 15. Saisonrennen holte er den ersten Punkt und durfte dankt der Reversed-Grid-Regelung im heutigen Rennen von der Pole Position starten. Diese Chance nutze er und sorgte für den ersten Sieg seines Teams Manor in diesem Jahr. Hinter ihm gab es schon am Start die erste Kollision, in die unter anderem Nico Hülkenberg verwickelt wurde. Yann Clairay (SG Formula) übernahm den zweiten Rang, wurde im Laufe des Rennens aber von Vietoris und Bianchi vom Podestplatz verdrängt. Der französische Rookie Bianchi zeigte eine besonders gute Leistung, er arbeitete sich vom 27. Startplatz bis auf das Podest vor.

Kazuya Oshima (Manor Motorsport): „Ich bin überglücklich, es ist ein phantastischer Tag. Endlich habe ich meinen ersten Sieg in der Formel 3 Euro Serie. Es ist einfach großartig. Insbesondere, weil meine Saison bisher sehr schwierig verlaufen ist und ich bisher keine guten Ergebnisse hatte. “

Christian Vietoris (Mücke Motorsport): „Der Start war spektakulär mit viel Durcheinander. Als ich Yann Clairay überholt hatte und Zweiter war, war es für mich ein relativ ruhiges Rennen. Die Lücke nach vorne war zu groß und von hinten bekam ich keinen Druck. Ich bin das Rennen kontrolliert zu Ende gefahren. Mein Ziel muss jetzt sein, Platz zwei in der Gesamtwertung zu erreichen.“

Jules Bianchi (ART Grand Prix): „Von Startplatz 27 auf den dritten Rang vorzufahren ist ein tolles Ergebnis. Ein Grund dafür war, dass ich in der ersten Kurve auf der Innenbahn geblieben bin und so dem Startchaos entging. Danach war ich Fünfter, konnte James Jakes und Yann Clairay überholen und das Podest war erreicht.“



Lauf 2

 1. Kazuya Oshima             Manor            D/M*    40:50.803
 2. Christian Vietoris        Mücke            D/M        +3.471
 3. Jules Bianchi             ART              D/M        +6.357
 4. James Jakes               ART              D/M       +14.064
 5. Yann Clairay              SG               D/M       +16.652
 6. Brendon Hartley           Carlin           D/M       +17.727
 7. Erik Janis                Mücke            D/M       +19.597
 8. Jens Klingmann            RC               D/V*      +21.361
*D/M = Dallara-Mercedes
*D/V = Dallara-Volkswagen

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Barcelona

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".