MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mosley im Amt bestätigt!

Die FIA-Generalversammlung hat entschieden: Max Mosley bleibt trotz des Sexskandals bis Oktober 2009 im Amt.

Der umstrittene Max Mosley bleibt als Präsident des Automobilweltverbandes FIA im Amt. Zu dieser Entscheidung kam die FIA-Generalversammlung am Dienstag in Paris, nachdem der 68jährige Mosley wegen einer Sexaffäre die Vertrauensfrage gestellt hatte. Auf den Briten entfielen 103 von insgesamt 169 Stimmen.

Bei der mit großer Spannung erwarteten außerordentlichen Vollversammlung trafen die Delegierten der geladenen 140 FIA-Mitgliedsverbände – nicht alle 222 dem Weltverband angehörenden Automobilklubs waren anwesend – zusammen. Da manche Delegierte zwei Stimmen hatten, ergab sich folgendes Endergebnis: 103 Stimmen fielen für, 55 gegen Mosley aus.

Sieben Delegierte enthielten sich, vier Stimmzettel waren ungültig. Gewählt wurde geheim: Die Delegierten wurden nach einigen Reden der Reihe nach auf die Bühne gebeten und gaben einen versiegelten Umschlag mit ihrer Stimme ab.

Ausgezählt wurde dann von der Rechtsabteilung der FIA im Beisein von vier Wahlbeobachtern. Diese hatte die Generalversammlung zuvor nach einem Vorschlag ihres Vorsitzenden Michael Boeri vom monegassischen Automobilklub, der gleichzeitig Präsident des FIA-Senats ist, ausgewählt. Übergeordneter Supervisor war ein vom französischen Staat gestellter Zeuge.

Mosley war nach einem in einer britischen Boulevardzeitung veröffentlichten Sexvideo in die Kritik geraten und von vielen Mitgliedsverbänden zum Rücktritt aufgefordert worden. Der Brite, seit 1993 als FIA-Präsident oberster Regelhüter im Motorsport, bleibt somit bis Oktober 2009 im Amt. Mosley hatte für den Fall seines Triumphes vor dem FIA-Tribunal angekündigt, danach nicht noch einmal kandidieren zu wollen.

Als erste Reaktion auf Mosleys Bestätigung im Amt lässt der deutsche ADAC ab sofort alle Ämter und die Mitarbeit in der FIA ruhen und zieht sich aus allen weltweit tätigen FIA-Arbeitsgruppen zurück. Dieser Boykott werde beibehalten, solange Mosley im Amt ist, hieß es in einem Statement.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-Generalversammlung

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an