MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chance für Wurz auf F1 Comeback

Der Vertrag von Alexander Wurz mit dem Honda F 1-Team läuft noch bis Ende 2009- eine Chance als WM-Pilot zurückzukehren besteht

Eigentlich hat Alexander Wurz seine Karriere als WM-Pilot nach dem Grand Prix von China 2007 beendet. Anschließend kehrte er als Testfahrer von Honda in die Formel 1 zurück. Der Ausstieg des japanischen Herstellers aus der Königsklasse könnte sich nun statt als Todesstoß für seine Karriere als große Chance entpuppen.

Wurz' Vertrag mit dem Team aus Brackley, das im Idealfall noch vor Weihnachten verkauft und von den neuen Eigentümern weitergeführt werden soll, läuft noch bis Ende 2009. Damit ist der Österreicher der einzige Honda-Fahrer, der sicher beim Rennstall bleiben wird, denn Jenson Button hat die Freigabe für Tests und einen etwaigen Wechsel zu Toro Rosso erhalten, während Altstar Rubens Barrichello seine Karriere voraussichtlich beenden muss.

Für Wurz bedeutet das, dass er das Testprogramm - so es eines geben sollte - praktisch im Alleingang vorantreiben muss. Zum jetzigen Zeitpunkt wird es für die neuen Eigentümer aber auch schwierig, zwei neue Rennfahrer zu finden, weshalb der 34-Jährige noch einmal zum Handkuss kommen könnte. Sollte David Richards die Leitung übernehmen, dann würde das Wurz' Chancen erhöhen, denn der Prodrive-Boss gilt immer noch als Fan des Ex-Benetton-Piloten.

Frage der Kleinen Zeitung: Kann es sein, dass du noch einmal Formel-1-Rennen fahren wirst, Alex? "Ja, wir haben auch über diese Alternative gesprochen", entgegnete Wurz. Er habe zwar eigentlich keinen Rücktritt vom Rücktritt geplant, um noch einmal eine ganze Grand-Prix-Saison zu bestreiten, "aber wenn es sich ergibt..." Es wäre für ihn nach 2007 schon das zweite Comeback als Rennfahrer in der Königsklasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.