MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda- Berger und Lauda Statements

Für Gerhard Berger ist der Honda Ausstieg erst der Anfang. Niki Lauda will nicht schwarzsehen - Wechsel sah die Formel 1 schon immer

Auch Niki Lauda und Gerhard Berger wurden zwar von der Honda-Nachricht überrascht, zeigten jedoch Verständnis für den Formel-1-Rückzug der Japaner. "Wenn der Marketingaufwand sich nicht mehr rechnet, dann ist klar, dass es Rückzieher geben wird", erklärte Lauda gegenüber der APA. "Im Moment ist es nur Honda, Gott sei Dank."

Natürlich ist zur Stunde nicht bekannt, ob sich ein anderer Hersteller ebenfalls mit Ausstiegsgedanken herumschlägt. Gerhard Berger jedenfalls hat sich erst vor wenigen Tagen aus seinem Engagement bei der Scuderia Toro Rosso zurückgezogen und befürchtet nun: "Das wird erst der Anfang sein."

Die Bewältigung der Krise besteht nach Berger darin, so schnell wie möglich "auf ein normales Kostenmaß" zurück zu kommen. "Wenn das Verhältnis wieder stimmt, dann ist die Formel 1 nicht gefährdet, weil dann steigt einer aus und ein anderer fängt wieder an. Nur momentan kann niemand anfangen, weil man es sich gar nicht leisten kann."

Solch einen kontinuierlichen Wechsel sah die Formel 1 schon immer, weswegen Lauda auch nicht komplett schwarz sehen will: "Durch die Weltwirtschaftskrise sitzt das Geld natürlich nicht mehr so locker", so der dreifache Weltmeister. "Die Formel 1 geht deswegen nicht ein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei