MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Triebwek-Update für einige Teams

Einheitsmotor-Idee wird sich kaum durchsetzen . FIA will einigen Teams zukünftig erlauben Veränderungen am Triebwerk vorzunehmen.

Max Mosley hatte eine Bedingung gestellt: Sollten sich die in der neuen Formula One Teams Association (FOTA) organisierten Mannschaften schnell auf Maßnahmen zur Kostenreduzierung einigen können, dann würde er im Gegenzug die Angleichung der Motor-Leistung erlauben. Nun scheint die neue Team-Vereinigung tatsächlich auf einem guten Weg zu sein, entsprechend darf man davon ausgehen, dass die ins Hintertreffen geratenen Triebwerks-Fabrikanten ihre Motoren wieder auf den neuesten Stand der Dinge bringen dürfen.

Angeblich will die FIA dies jedoch nicht allen Herstellern ermöglichen. Welche dies sind, steht bislang nicht fest, aber es verdichten sich die Hinweise, dass drei Teams aufholen dürfen. "Wir müssen der FIA das Projekt mit unseren gesamten Änderungswünschen vorlegen und es dann genehmigen lassen", erklärte Renault-Teamchef Flavio Briatore der Zeitung El Pais. Die Franzosen, die nach eigenen Angaben rund 30 PS weniger Leistung haben, gehören also zu den Update-Kandidaten.

"Wir sind in diesem Jahr jenes Team, welches das Auto am meisten verbessert hat", sagte der Italiener weiter. "Mit den Verbesserungen an unserem Motor, werden wir dann in 2009 ein richtig tolles Formelauto haben." Auch Toyota hatte sich streng an die eingefrorene Motoren-Entwicklung gehalten, daher sollten auch die Japaner zu den Kandidaten gehören, ebenso wie Honda. "Für McLaren, Ferrari und BMW wird dies nicht nötig sein", erklärte Honda-Geschäftsführer Nick Fry. Er fügte hinzu: "Aber ja, ich kann bestätigten, dass wir es dürfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3