MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP Live 2008

Philipp Eng zu Gast bei GP Live

Als Sieger des Formel BMW-Finales wird der Salzburger Philipp Eng den F1-BMW fahren dürfen - der F3-Pilot ist am Freitag ab 7.00 h zu Gast bei GP Live.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: www.philipp-eng.com

Der 18-jährige Salzburger Philipp Eng blickt auf eine erfolgreiche Saison 2007 zurück. In der Formel BMW konnte er mit zehn Podestplätzen den dritten Gesamtrang belegen - zu guter Letzt gelang ihm der große Coup im Formel BMW-Weltfinale, wo er sich mit dem Sieg eine Fahrt im Formel 1-Boliden von BMW Sauber sichern konnte.

Diese Fahrt wird Eng erst im Verlaufe des Jahres absolvieren dürfen - doch schon am kommenden Freitag wird er bei GP Live, dem Echtzeitkommentar von motorline.cc zu Gast sein und im Rahmen des 2. Freien Trainings für den Formel 1-Grand Prix von Malaysia von seinen Zukunftsplänen erzählen - und auch von den Formel 3-Testfahrten berichten, die er am Tag zuvor absolviert.

Heuer wird Philipp Eng gemeinsam mit dem österreichischen HS Technik Motorsport-Team den ATS Formel 3-Cup bestreiten - das erklärte Ziel dieser österreichischen Zusammenarbeit ist der Gesamtsieg. "Ich würde mich sehr freuen, wenn ich am Ende der Saison eine Motorsport-Zeitschrift aufschlage und die Schlagzeile 'Eng gewinnt überlegen ATS Formel-3 Cup' darin enthalten ist", erklärt Eng auf seiner Website.

Die Karriere von Philipp Eng im Überblick

Bereits im Alter von 9 Jahren konnte Philipp Eng ("Beruf: Schüler, Berufswunsch: Rennfahrer, Pilot") im Kartsport als Vizemeister bei den Kadetten Division IV 80 ccm auf sich aufmerksam machen. Im Jahr darauf gewann er diese Wertung. 2001 wurde er österreichischer Meister in der Division V Bambini, 2002 wurde er abermals österreichischer Meister, und zwar in der ICA-Juniorenklasse. Danach bestritt er auch in Italien Rennen, wurde Sieger in der EM-Qualifikation. 2004 wurde er aufgrund seiner sportlichen Erfolge in den Kader der Red Bull Junioren aufgenommen.

2005 gewann er einen Lauf zur italienischen Kart-Meisterschaft, bei den Italien Open wurde er einmal Vierter und einmal Sechster. Im Jahr darauf erfolgte der Einstieg in die Formel BMW - dort konnte er siebenmal den 1. Platz in der Rookiewertung erzielen, errang seinen ersten Podestplatz, konnte bei zehn Läufen einen Top 8-Platz erringen. Doch der damals letzte Österreicher im Red Bull Junioren-Programm wurde nicht mehr weiter von dem Energy Drink-Hersteller unterstützt.

Eng konnte 2007 trotzdem weiter in der Formel BMW antreten - mit den eingangs erwähnten Erfolgen: Zwei Siege, zehn Podestplätze, dritter Gesamtrang und der überlegene Triumph beim Weltfinale, wo ihm BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen und F1-Pilot Nick Heidfeld höchst persönlich gratuliert haben.

Auf der Poleposition mit GP Live

GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.

Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?

Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Gugenberger, Harry Miltner, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch GP2-Pilot Andreas Zuber, F3-Crack Walter Grubmüller, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder auch der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.

GP Live am Wochenende

GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc - so können Sie von jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.

Freitag, 21. März 2008, ab 07.00 Uhr: GP von Malaysia, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: Formel 3-Pilot Philipp Eng (Sieger des Formel BMW-Weltfinales 2007)

Samstag, 22. März 2008, ab 06.50 Uhr: GP von Malaysia, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

Sonntag, 23. März 2008, ab 07.45 Uhr: GP von Malaysia, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

GP Live 2008

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall