MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raketenbruno beim Saisonauftakt

Bruno Ianello, der Bergspezialist aus Nunningen in der Schweiz mit seinem rund 750 PS starken Lancia, hat sein Kommen bereits zugesagt.

Sigi Rieger

Seine Starts in Österreich sind ja eher selten, aber da hat der Bergrallyecup Priorität. Die Favoriten für die heurige Saison in der Königsklasse kommen aber aus dem nationalen Lager und heißen auch heuer Felix PAILER, Franz NOWAK beide Lancia, Hanspeter LABER hält die Ford Fahnen im vom Gabat getunten Cosworth hoch, oder heißt der Hecht im Karpfenteich Mike JELINEK Subaru, Ewald SCHERR im neu aufgebauten Ford Cosworth oder der amtierende Gruppe H Sieger Stefan WIEDENHOFER der mit seinem Mazda 323 GTR in die Königsklasse gewechselt ist. Nicht zu vergessen der Mürztaler Helmut HÄHNEL ebenfalls auf einem Lancia.

In der Gruppe H – Rallye gibt es prominenten Zuwachs. Der „Schwarze Ritter aus dem Aichfeld“ Günter GABAT gibt nach einen Jahr schöpferischer Pause sein Comeback im Bergrennsport. Auf einem Gabat Cosworth steht der Bergfuchs der Extraklasse in Lödersdorf am Start.

Der amtierende OSK – Pokal und Gruppe N Sieger Michi AUER übersiedelt von der Gruppe N in die Spez. TW. Klasse – 2000 ccm und wird hier einen neu aufgebauten VW Scirocco an den Start bringen. Auf die gleiche Marke vertraut auch heuer wieder der Gleisdorfer Michi WELS und hier überlässt man nichts dem Zufall, den parallel wird ein 2. Scirocco im Hause WELS aufgebaut. Auch Drifterkönig Hermann BLASL aus OÖ. hat seinem Opel Kadett eine Frischzellenkur verpasst, damit heißt es alle gegen einen und das ist der amtierende Klassensieger – 2 Liter der Pertlsteiner Gerhard LANDL im BMW 318 i.S.. wenn man Insiderkreisen Glauben schenken darf, soll das Interesse von Gerhard LANDL bei Starts im Deutschen Bergcup sehr groß sein. Wir bleiben am Ball.

Hausherr und Lokalmatador Karl – Heinz BINDER geht mit großem Optimismus in die heurige Saison. Der Ford Sierra RS 500 wurde bei Gabat Tuning generalüberholt und damit sollte Karl – Heinz BINDER heuer ein potentioneller Anwärter auf Spitzenplätze sein. Aber auch Seriensieger Rupert SCHWAIGER auf seinem Porsche 911 Bi – Turbo war über die Winterpause nicht untätig und der Koglhofer wird wohl auch heuer bei den Big – Bängers der Pilot sein, denn es zu schlagen gilt.

Um Andy MARKO dem Südsteirer war es über den Winter relativ ruhig, aber wer den Ratscher kennt weiß er macht Nägel mit Köpfen und der Ledinegg Golf wird bestens vorbereitet am 16. März am Start stehen.

Helmut HERZOG hat in der Winterpause einen nagelneuen Renault Clio Cup ein Original Werksauto erworben, mit dem er nicht nur den Bergrallyecup, sondern auch einige Rundstrecken in Slowenien, Tschechien und Österreich bestreiten möchte.

Viele neue Gesichter, neue Autos werden beim Saisonauftakt in Lödersdorf am Start stehen, dass Interesse ist riesengroß und die Fans können sich auf eine tolle Saison freuen.

Um bereits vorab ein wenig Motorsportatmosphäre zu schnuppern gibt es am Samstag 15. März 2008 ab 15:00 Uhr im Fahrerlager beim Start in Lödersdorf eine Rennwagenpräsentation mit Autogrammstunde. Bruno IANELLO, Felix PAILER, Hanspeter LABER und Co stehen für ein Benzingespräch gerne zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt