MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ragginger fährt in die Top10

Beim zweiten Lauf zum Porsche Carrera Cup in Oschersleben konnte sich der österreichische Porsche-Junior erneut gut in Szene setzten.

Fotos: Susanne Roßbach

Nach einigen packenden Duellen vor fast 60.000 Zuschauern in der Motorsport Arena kam Ragginger am Ende auf Rang 9 ins Ziel.

“Insgesamt ist das Wochenende für mich gut verlaufen, lediglich das Ergebnis ist nicht ganz nach meinem Geschmack“, erzählt der 20jährige nach den 22 anstrengenden Runden auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde.

„Mir war klar, dass es nach Platz 7 im Zeittraining schwierig wird, mich im Rennen auf dem engen Kurs nach vorne zu arbeiten, insgeheim hatte ich dennoch große Hoffnungen, dass mir das gelingt. Leider ist mein Plan dieses Mal nicht aufgegangen“, so der Porsche-Werkspilot.

Sorgen mit dem Qualifying

„Anfangs ging es gut voran, doch später habe ich mich im Zweikampf mit Patrick Huisman verbremst und damit waren die Aussichten auf eine Platzierung in den Top-5 dahin.“

„Ein wenig hängt das Ganze auch mit dem Qualifying zusammen“, betreibt Martin Ragginger Ursachenforschung. „Das Zeittraining macht mir Sorgen, weil wir hier generell immer noch Probleme haben. Allerdings liegt es auch ein wenig an mir. Im zweiten Abschnitt der Session habe ich es einfach nicht auf den Punkt gebracht. Meine schnellste Runde habe ich nicht perfekt erwischt und so reichte es am Ende eben nur für den siebten Startplatz.“

Enttäuscht ist der Österreicher allerdings keineswegs. „Mit Rang neun konnte ich in Oschersleben weitere wertvolle Meisterschaftspunkte holen, wer weiß wofür das am Ende noch gut ist. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns noch verbessern können und deshalb schaue ich positiv nach vorne.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.