MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelter Einsatz

Roman Hoffmann sitzt nach mehreren Jahren Pause wieder selbst hinterm Lenkrad und bestreitet die ersten beiden Läufe zur Sportwagen-ÖM.

Nachdem im Vorjahr Karl Heinz Matzinger die internationale Sportprototypen Staatsmeisterschaft für das Team Hoffmann gewonnen hat, will heuer der Teamchef nach einigen Jahren Pause an die Erfolge der Vergangenheit (4x Tourenwagenmeister, Vizemeister Formel 3) anschließen.

Hoffmann, bisher im Tourenwagen und Formelauto erfolgreich unterwegs, will nun sein Können im Sportwagen beweisen.

„Der Sportprototyp ist vom Fahrverhalten zwischen Tourenwagen und Formelauto einzustufen und von den Leistungsdaten (0-100 km/h unter 3 sec., 270 PS, 540kg) mein bisher stärkster Rennwagen.“ - Das Vorjahresauto wurde bei PRC in Hard mit neuer Karosserie aerodynamisch auf den letzten Stand gebracht.

Beim Motor setzt Hoffmann weiterhin auf das bewährte 2-Liter Aggregat aus dem Honda Civic Type R. Vergangenen Freitag wurde der neu aufgebaute Bolide am Pannoniaring (HU) das erste Mal getestet.

Und Hoffmann zeigte sich durchaus zufrieden: „Das Fahrzeug hat problemlos funktioniert und wir konnten die Rundenzeiten aus dem Vorjahr um knappe zwei Sekunden verbessern, jetzt gilt es noch die richtige Fahrwerksabstimmung mit Hilfe für Hockenheim zu finden.“

Dennoch wird es ein schwieriges Rennen: „Leider kenne ich die neue GP Strecke in Hockenheim noch nicht, außerdem sind neben vielen Routiniers auch zwei Werks-Ligier-Honda am Start“, gibt sich Hoffmann zurückhaltend.

Am Sonntag bestreitet Dr. Norbert Groer (NÖ) mit Partner Heinrich Langfermann (D) das zweite Saisonrennen zu den AVD 100 Meilen für das team hoffmann racing.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar