Sports Car Challenge: Hockenheim | 25.06.2008
Doppelter Einsatz
Roman Hoffmann sitzt nach mehreren Jahren Pause wieder selbst hinterm Lenkrad und bestreitet die ersten beiden Läufe zur Sportwagen-ÖM.
Nachdem im Vorjahr Karl Heinz Matzinger die internationale Sportprototypen Staatsmeisterschaft für das Team Hoffmann gewonnen hat, will heuer der Teamchef nach einigen Jahren Pause an die Erfolge der Vergangenheit (4x Tourenwagenmeister, Vizemeister Formel 3) anschließen.
Hoffmann, bisher im Tourenwagen und Formelauto erfolgreich unterwegs, will nun sein Können im Sportwagen beweisen.
„Der Sportprototyp ist vom Fahrverhalten zwischen Tourenwagen und Formelauto einzustufen und von den Leistungsdaten (0-100 km/h unter 3 sec., 270 PS, 540kg) mein bisher stärkster Rennwagen.“ - Das Vorjahresauto wurde bei PRC in Hard mit neuer Karosserie aerodynamisch auf den letzten Stand gebracht.
Beim Motor setzt Hoffmann weiterhin auf das bewährte 2-Liter Aggregat aus dem Honda Civic Type R. Vergangenen Freitag wurde der neu aufgebaute Bolide am Pannoniaring (HU) das erste Mal getestet.
Und Hoffmann zeigte sich durchaus zufrieden: „Das Fahrzeug hat problemlos funktioniert und wir konnten die Rundenzeiten aus dem Vorjahr um knappe zwei Sekunden verbessern, jetzt gilt es noch die richtige Fahrwerksabstimmung mit Hilfe für Hockenheim zu finden.“
Dennoch wird es ein schwieriges Rennen: „Leider kenne ich die neue GP Strecke in Hockenheim noch nicht, außerdem sind neben vielen Routiniers auch zwei Werks-Ligier-Honda am Start“, gibt sich Hoffmann zurückhaltend.
Am Sonntag bestreitet Dr. Norbert Groer (NÖ) mit Partner Heinrich Langfermann (D) das zweite Saisonrennen zu den AVD 100 Meilen für das team hoffmann racing.