MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei Legenden sind zurück

Jacques Villeneuve setzt seine Stock-Car-Karriere fort, gewissermaßen; und Heinz-Harald Frentzen steigt ebenfalls bei den Speedcars ein.

Der 37jährige Kanadier wird die beiden letzten Speedcar-Wochenenden der Saison bestreiten. In Bahrain (4.-6. April) und Dubai (11./12. April) wird der Weltmeister von 1997 dabei sein. Damit gesellt sich zu den ehemaligen F1-Größen Alesi, Herbert, Johansson, Danner, Katayama, Lehto und Morbidelli eine weitere hinzu.

Nach dem Ende seines NASCAR-Engagements aufgrund Sponsormangels hat Villeneuve heuer zumindest im Moment nur die 24 Stunden von Le Mans mit Peugeot als „großes“ Projekt auf dem Kalender. Bei den Speedcars wird er zweifelsohne mit der einen oder anderen „Jacques Attack“ für Stimmung sorgen. Seine Pläne für eine längerfristige Etablierung in der NASCAR-Szene hat er trotzdem noch nicht aufgegeben.

O-Ton Villeneuve

„Die Speedcar Series schaut wie ein guter Event aus, und ich habe gehört, dass man dort viel Spaß hat. Die Serie ist noch in den Kinderschuhen aber ich halte sie für eine tolle Idee. Mir persönlich wird Speedcar mehr Straßenkurs-Erfahrung mit dieser Art von Autos bringen, das wird in zukünftigen NASCAR-Straßenrennen nützlich sein. Und es ist außerdem eine prima Ausrede, die Fans zu treffen.“

HHF gibt sein Comeback

Heinz-Harald Frentzen hat keinen Weltmeistertitel vorzuweisen, verbrachte aber immerhin ebenfalls neun Jahre in der Topelite des Motorsportes. Bis 2003 fuhr der ehemalige Mercedes-Junior für Teams wie Sauber, Williams, Jordan, Prost und Arrows.

Dann stieg er nach kurzer Schaffenspause in die DTM um und schaffte in dne Jahren 2005 und 2006 für Opel bzw. Audi Podestplätze. Für ihn wird es die erste Erfahrung im Stock-Car.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex