MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Barcelona

"Harter Hund" Lorenzo erstmals nicht am Start

Weil er sich beim Trainings-Sturz eine Gehirnerschütterung zugezogen hat, muss Jorge Lorenzo am Sonntag pausieren. Zuvor fuhr er mit Knöchelbrüchen...

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha Racing

Jorge Lorenzo, dieser eiserne Kämpfer, muss nun doch ein Rennen auslassen - und zwar ausgerechnet sein Heimrennen auf dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona, welches am Sonntag als siebter Lauf zur MotoGP-Serie über die Bühne geht. Bei einem Sturz im freien Training zog sich Lorenzo eine schwere Gehirnerschütterung zu, der Spanier musste die Nacht sogar im Spital verbringen. Laut seinem Manager wird der Yamaha-Pilot und Teamkollege von Valentino Rossi schon beim nächsten Rennen in Donington wieder am Start sein.

Schon im freien Training für den Grand Prix von China in Shanghai hat sich der 250 ccm-Weltmeister einige Knöchelbrüche zugezogen und ging dennoch an den Start. Trotz der schmerzhaften Verletzung eroberte Lorenzo in China 13 WM-Punkte. Es folgte ein Sturz im Training für den Grand Prix von Frankreich - was ihn nicht daran hinderte, im Rennen den zweiten Platz zu belegen. Beim letzten Rennen in Italien stürzte Lorenzo jedoch im Rennen und konnte so zum ersten Mal in seiner Debütsaison keine WM-Punkte gutschreiben lassen.

Der 21-jährige Spanier musste sogar im Rollstuhl verweilen, wenn er nicht gerade auf dem Motorrad saß. Dass er jetzt ausgerechnet in seiner Heimat Spanien zum ersten Mal zuschauen muss, wird den WM-Dritten wohl ganz besonders ärgern. Von dem superschnellen Draufgänger darf man jedenfalls noch einiges erwarten...

Phönix aus der Asche

Während Lorenzo mit seinen schmerzenden Knöchelbrüchen um WM-Punkte kämpfen konnte, stieg sein Teamkollege Valentino Rossi zur gleichen Zeit wie Phönix aus der Asche und feierte ein unglaubliches Comeback: Seit dem Grand Prix von China konnte der "Doktor", der zwar das gleiche Motorrad wie Lorenzo fährt, jedoch im Gegensatz zu dem Michelin-Piloten auf die Reifenmarke Bridgestone setzt, sämtliche Rennen für sich entscheiden. Mit drei hintereinander erfolgten Siegen konnte sich der siebenfache Weltmeister Valentino Rossi an die Spitze der WM-Tabelle setzen. Rossi, der im Jahr 2009 seinen dreißigsten Geburtstag feiert, führt mit 122 Punkten vor Honda-Pilot Dani Pedrosa, der 110 Zähler aufweist - dahinter Lorenzo (94) und Stoner (76).

Pole für Stoner - Rossi nur Neunter

Im Qualifying für den Spanien-Grand Prix lief es für Rossi jedoch nicht wunschgemäß, der seine Qualifikationsreifen nicht optimal nützen und nur den neunten Startplatz an Land ziehen konnte. Kurz vor Schluss der Qualifikationseinheit konnte der regierende Weltmeister Casey Stoner die beiden bis dahin führenden Honda-Piloten Pedrosa und Hayden überflügeln und sich mit 83 Tausendstelsekunden Vorsprung die Poleposition sichern.

250 ccm: KTM abgeschlagen

Eine Niederlage musste das österreichische KTM-Team in der 250 ccm-Klasse hinnehmen. WM-Leader Mika Kallio lag bereits in der ersten Qualifikation vom Freitag zurück und konnte diesen Rückstand am Samstag nicht mehr aufholen. Kallio qualifizierte sich hinter seinem Stallkollegen Hiroshi Aoyama auf Startplatz acht. Die Poleposition bejubelte der spanische Lokalmatador Alvaro Bautista auf Aprilia.


125 ccm: Ranseder angeschlagen

Noch schlechter erging es dem Oberösterreicher Michael Ranseder, der sich für den Lauf zur 125 ccm-Serie nur den enttäuschenden 28. Startplatz sichern konnte. Gegenüber sportnet erklärte der Pilot aus dem IC-Team: "Wenn ich wüsste, woran es liegt, täte ich es besser machen. Wir haben Riesenprobleme und ich muss wohl überlegen, wie das ganze weitergehen soll. So jedenfalls nicht, denn diese Performance und Leistung ist weder für mich noch für alle Beteiligten tragbar." Die Pole eroberte der spanische Derbi-Pilot Pol Espargaro.

Die Startaufstellungen für MotoGP, 250 ccm und 125 ccm finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10