
Motorrad-WM: Estoril | 13.04.2008
Lorenzo feiert Debütsieg und übernimmt die WM-Führung
Bei den drei MotoGP-Läufen der Saison 2008 stand er auf Pole - in Estoril konnte Jorge Lorenzo den ersehnten Debütsieg feiern, dahinter Pedrosa und Rossi. 125 ccm: Ranseder 14.
Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha
Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo durfte schon am Samstag jubeln - in Estoril, beim dritten Qualifying der noch jungen Saison 2008, konnte der MotoGP-Rookie und regierende 250 ccm-Weltmeister seine dritte Poleposition in Folge erobern. Der neue Teamkollege von Valentino Rossi erklärte, er fühle sich "im siebten Himmel" - doch in Wahrheit wollte der Spanier nur eines: Die Poleposition endlich auch in einen Sieg umwandeln, seinen ersten in der Königsklasse des Zweiradsports.
Die MotoGP-Fans durften sich über eine hochkarätige erste Startreihe freuen - denn neben Lorenzo standen Honda-Pilot und WM-Leader Dani Pedrosa sowie der "Doktor" - der als Dritter das Quali als bester Bridgestone-Pilot beenden konnte. Rossi und Lorenzo fahren bei Yamaha bekanntlich mit verschiedenen Reifenmarken, weil Rossi unbedingt mit den Pneus von Bridgestone fahren wollte.
Kurz vor dem Start waren immer wieder vereinzelte Regelntropfen zu verspüren - 28 Runden waren zu absolvieren. Zunächst sorgten Weltmeister Casey Stoner (nur Startplatz 9, kam mit seiner Ducati nicht wirklich zurecht) und Loris Capirossi für Schmunzeln, als sie sich am Start falsch einreihten und ihre Startplätze tauschen mussten.
Heiße Startphase
Die Startphase bot einiges an Spannung: Zunächst gewann Pedrosa das Beschleunigungsrennen hin zur ersten Kurve, dahinter Rossi, Lorenzo und der JiR Scot-Honda-Pilot Andrea Dovizioso, der in der 250 ccm-Klasse im Vorjahr Vizemeister wurde. Wenige Kurven später konnten die beiden Yamaha-Werkspiloten an Pedrosa vorbeifahren, wobei Polesetter Lorenzo an der Spitze lag. Dahinter konnte Dovizioso ebenfalls an Pedrosa vorbei den dritten Platz einnehmen.
Nach der ersten Runde überholte Rossi seinen Teamkollegen Lorenzo, eine weitere Runde später eroberte Pedrosa Rang drei zurück. Unterdessen nahm der Regen zu - mit den weißen Flaggen wurde den Piloten signalisiert, dass sie nun die Boxen aufsuchen dürfen, um ein Motorrad mit Regenabstimmung auszufassen - getan hat es freilich niemand. Denn die Strecke war zwar stellenweise rutschig - doch ein Wechsel hätte sich nicht ausgezahlt.
In der dritten Runde probierte Pedrosa einen Angriff auf Lorenzo, der jedoch misslang. In der vierten Runde lag Rossi als Führender vier Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen. In Runde sieben konnte man an der Spitze ein Quartett mit Rossi, Lorenzo, Pedrosa und Dovizioso ausmachen - knapp dahinter fuhren John Hopkins, Colin Edwards, Nicky Hayden und Chris Vermeulen.
Rossi ohne Grip - Lorenzo schnappt Pedrosa & Rossi
In der zehnten Runde gelang es Pedrosa, an Lorenzo vorbei zu kommen und somit hinter Rossi den zweiten Platz einzunehmen. Doch nur zwei Runden später holte Lorenzo zum großen Gegenschlag aus: Er schnappte sich nicht nur Pedrosa, sondern konnte auch gleich an Rossi vorbeiziehen, dessen Bridgestone-Reifen bereits abgebaut haben. So musste sich Rossi nicht nur mit Rang zwei abfinden, sondern wurde auch von Pedrosa unter Druck gesetzt. Als Pedrosa in der 14. Runde auf der Zielgeraden einen Angriff auf Rossi startete, konnte der siebenfache Weltmeister "auf der Bremse" kontern und den Angriff vereiteln. Doch wenig später musste sich Rossi fügen und Pedrosa ziehen lassen.
Der bis dahin auf dem starken vierten Platz fahrende Andrea Dovizioso verabschiedete sich in der 16. Runde ins Kiesbett - in der gleichen Runde verzeichnete auch Nicky Hayden einen Abflug, zwei Runden vor Schluss tat es ihm Randy de Puniet gleich, der bis dahin Rang sieben belegen konnte.
Lorenzo übernimmt WM-Führung
An der Spitze waren die Positionen im letzten Rennviertel gesetzt - Jorge Lorenzo fuhr seinem heiß ersehnten Debütsieg in der MotoGP-Klasse entgegen und durfte sich auf dem Siegerpodest auch als neuer WM-Leader feiern lassen - allerdings hat auch Dani Pedrosa wie Lorenzo 61 Punkte auf dem Konto. Valentino Rossi wirkte angesichts der nachlassenden Bridgestone-Reifen zufrieden mit seinem dritten Platz - in der WM belegt der Italiener mit 47 Zählern ebenfalls den dritten Rang.
Der nächste Lauf zur MotoGP-Serie findet am 4. Mai auf dem chinesischen Shanghai International Circuit statt.
250 ccm: Kallio WM-Leader
Obwohl er nur hinter Aprilia-Pilot Alvaro Bautista und Gilera-Pilot Marco Simonicelli den dritten Rang belegen konnte, übernahm KTM-Werkspilot Mika Kallio die Führung in der 250 ccm-Weltmeisterschaft. KTM belegt in der Markenwertung der 250 ccm-WM den zweiten Platz hinter Aprilia, mit 13 Punkten Rückstand.
125 ccm: Ranseder auf Platz 14
Der Österreicher Michael Ranseder konnte im Lauf der 125 ccm-Klasse den guten 14. Platz belegen und damit zwei WM-Punkte an Land ziehen. Ranseder, der heuer mit einer Vorjahrs-Aprilia Vorlieb nehmen muss, nahm das Rennen von der 22. Position aus in Angriff. Gewonnen hat Polesetter Simone Corsi auf Aprilia, dahinter Olive (Derbi) und Terol (Aprilia).
Ergebnis MotoGP
1. Jorge Lorenzo Yamaha (M) 45:53.089 2. Dani Pedrosa Honda (M) + 1.817 3. Valentino Rossi Yamaha (B) + 12.723 4. Colin Edwards Yamaha (M) + 17.223 5. John Hopkins Kawasaki (B) + 23.752 6. Casey Stoner Ducati (B) + 26.688 7. James Toseland Yamaha (M) + 32.631 8. Chris Vermeulen Suzuki (B) + 36.382 9. Loris Capirossi Suzuki (B) + 38.268 10. Shinya Nakano Honda (B) + 39.476 11. Alex de Angelis Honda (B) +1:01.306 12. Toni Elias Ducati (B) +1:03.867 13. Marco Melandri Ducati (B) +1:09.525 14. Sylvain Guintoli Ducati (B) +1:09.634 15. Randy de Puniet Honda (M) +1:11.542 (M) = Michelin-Reifen (B) = Bridgestone-Reifen
WM-Stand MotoGP
1. LORENZO Jorge 61 Punkte =. PEDROSA Dani 61 Punkte 3. ROSSI Valentino 47 Punkte 4. STONER Casey 40 Punkte 5. TOSELAND James 29 Punkte 6. CAPIROSSI Loris 26 Punkte
Ergebnis 250 ccm
1. Alvaro Bautista Aprilia 44:34.257 2. Marco Simoncelli Gilera + 7.050 3. Mika Kallio KTM + 7.063 4. Thomas Luthi Aprilia + 12.998 5. Hiroshi Aoyama KTM + 14.666 6. Yuki Takahashi Honda + 18.498 7. Julian Simon KTM + 26.812 8. Hector Barbera Aprilia + 28.012 9. Hector Faubel Aprilia + 28.288 10. Lukas Pesek Aprilia + 36.966 11. Aleix Espargaro Aprilia + 38.296 12. Alex Baldolini Aprilia + 52.070 13. R.Wilairot Honda + 1:13.303 14. Federico Sandi Aprilia + 1:17.592 15. Eugene Laverty Aprilia + 1:21.363
WM-Stand 250 ccm
1. KALLIO Mika 57 Punkte 2. PASINI Mattia 45 Punkte 3. BARBERA Hector 39 Punkte 4. TAKAHASHI Yuki 37 Punkte 5. BAUTIASTA Alvaro 35 Punkte 6. AOYAMA Hiroshi 24 Punkte
Ergebnis 125 ccm
1. Simone Corsi Aprilia 40:56.168 2. Joan Olive Derbi + 0.299 3. Nicolas Terol Aprilia + 6.355 4. Steve Bonsey Aprilia + 14.973 5. Daniel Webb Aprilia + 15.532 6. Gabor Talmacsi Aprilia + 15.868 7. Mike Di Meglio Derbi + 15.875 8. Stefan Bradl Aprilia + 17.887 9. Sergio Gadea Aprilia + 18.123 10. Sandro Cortese Aprilia + 22.613 11. Andrea Iannone Aprilia + 27.490 12. D.Agerter Derbi + 27.544 13. Pol Espargaro Derbi + 28.370 14. Michael Ranseder Aprilia + 28.417 15. Efren Vazquez Aprilia + 32.713
WM-Stand 125 ccm
1. CORSI Simone 59 Punkte 2. TEROL Nicolas 42 Punkte 3. OLIVE Joan 40 Punkte 4. BRADL Stefan 37 Punkte 5. GADEA Sergio 32 Punkte 6. DI MEGLIO Mike 29 Punkte ... 22. RANSEDER Michael 3 Punkte