WTCC 2008 | 17.01.2008
Chevrolet präsentiert WTCC-Lacetti in Wien
Für ihre vierte Saison in der Tourenwagen-WM hat die Marke Chevrolet ihren Tourenwagen auf der Vienna Autoshow offiziell vorgestellt.
Eine Premiere, wie sie nicht alle Tage in Österreich vorkommt – Chevrolet-Sportchef Eric Nève und der erfolgreichste Chevy-Pilot Alain Menu enthüllten den Chevrolet Lacetti für die heurige WTCC-Saison. Damit geht die Europa-Dependance der amerikanischen Marke in ihr viertes Jahr in der Tourenwagen-WM.
Der Schweizer Alain Menu war 2007 der nach Siegen erfolgreichste Fahrer überhaupt, heuer haben er und sein Teamchef noch mehr vor. Den WM-Titel erreicht man nur mit größerer Konstanz, weiß Menu: „Wenn man in einer Saison fünf Mal die Pole Position erreicht und fünf Rennen gewonnen hat, will man natürlich im nächsten Jahr daran anknüpfen. Ich bin sicher, dass das neue Auto noch besser sein wird. Die neue Handicap-Gewichtsregelung wird im Endeffekt hoffentlich dazu führen, dass alle ein wenig vorsichtiger unterwegs sein werden. Mein Ziel für 2008 ist es daher, am Ende der Saison in der Rangliste ganz oben dabei zu sein.“
Chevrolet wird heuer die Gesamtwertung mehr im Auge behalten als den unmittelbaren Rennerfolg, bestätigt auch Eric Nève: „Unser Rennsportprogramm hat schon immer den Schwerpunkt auf die kontinuierliche Verbesserung gelegt. Deshalb wollen auf der soliden Vorarbeit aufbauen, die wir in den vergangenen Jahren geleistet haben. Die Saison 2007 war der Höhepunkt von dreieinhalb Jahren harter Arbeit aller Beteiligten; unsere Fahrer standen 18mal auf dem Podium und feierten sieben Siege und zwei Dreifach-Erfolge. Darin zeigt sich die unermüdliche Entwicklungsarbeit des RML-Teams mit vielen tausend Testkilometern.“ (RML steht für die britische Entwicklungsmannschaft Ray Mallock, Ltd.)
Fahrer für 2008 bestätigt
„Bei der Entscheidung zur Vertragsverlängerung war uns vor allem wichtig dass alle drei Fahrer ausgesprochene Team-Player sind“, so Nève, „wir sind davon überzeugt, dass wir mit Alain, Nicola und Rob auch für die Saison 2008 wieder hervorragend aufgestellt sein werden.“ - Menu war bereits Fixstarter, Nicola Larini und Rob Huff dürfen sich jetzt über die Verlängerung ihrer Verträge freuen. Vor allem für Huff waren die Weihnachtsfeiertage eine Zitterpartie.„Elder statesman“ Menu war in Wien anwesend, seine Kollegen absolvierten zur selben Zeit den Shakedown ihrer Rennfahrzeuge für 2008 in England. Ihre Statements zum neuen Renn-Jahr mit Chevy:
Nicola Larini: „Es ist schön, weiter bei einem Team zu bleiben, mit dem man drei Jahre lang tolle Erfolge erlebt hat. In dieser Zeit sind hervorragende Bindungen im Team entstanden, da wir alle von Anfang an dabei waren. Auf dieser Beständigkeit wollen wir aufbauen und noch erfolgreicher sein.“
Rob Huff: „Ich bin sehr froh, auch im Jahr 2008 wieder Teil des Chevrolet-Teams zu sein. Im letzten Jahr hatten wir unsere bis dahin erfolgreichste Saison, und es ist klar dass wir 2008 noch besser sein wollen. Ich bin sicher dass das Auto in bester Verfassung sein wird. Das Team weiß was man braucht um Rennen zu gewinnen.“