MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Thommo goes Civic

Die Zukunft von N.Technology nach der Alfa-Ära scheint gesichert, und die Tourenwagen-WM erhält eine weitere Marke: Honda kommt zurück.

Im Dezember feierte das italienische Team N.Technology nach fast zwei Jahrzehnten Zusammenarbeit den Abschied von Alfa Romeo bei der Bologna Motorshow. Jetzt, zwei Monate vor Beginn der Saison 2008 in Brasilien, gibt es erste Meldungen über die Zukunft des profilierten Rennstalles.

Die Antwort heißt offenbar Honda – zwei Civic Type R aus der Intercontinental Rally Challenge werden auf S2000-Tourenwagen umgerüstet und kommen ab WTCC-Runde 2 in Mexiko zum Einsatz. In der IRC sind die Autos von Hunda unterstützt, ob das auch in der WTCC der Fall sein wird, ist noch nicht klar.

Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass ein „Schwergewicht“ wie N.Technology in der Independents-Klasse akzeptiert wird. Als de-facto-Privatmannschaft mit dem „Youngtimer“ Alfa 156 und nur drei Testtagen 2007 schaffte man immerhin den dritten Gesamtrang in der Fahrerwertung für James Thompson. Der Brite stand bereits als Fahrer bei N.Technology fest; er darf sich auf den hochinteressanten Civic freuen, der der Benziner-Riege in der Tourenwagen-WM wieder Aufschwung geben könnte.

Honda war bereits in der WM vertreten, bis Ende 2006 setzte die Mannschaft JAS, die auch den Rallye-Civic baut, einen Accord Euro R mit Fabrizio Giovanardi ein; 2007 war Tomas Engström mit dem Accord des schwedischen Importeur-Teams einige Male zu Gast. Ryan Sharp gewann 2006 vor seinem Wechsel in die GT-Szene zu Jetalliance mit einem weiteren Accord den Europacup.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest