MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2009 in Marokko, 2010 in Russland?

Die WTCC zeigt den ersten Streckenplan des Straßenrennens in Marrakesch - Lada intendiert Werkseinsatz & Russland-Rennen 2010

Die WTCC hat den ersten Streckenplan für das Rennen in Marrakesch veröffentlicht, das am 3. Mai 2009 über die Bühne gehen soll. Diese Bühne wurde von der Firma D3 Motorsport Developments entworfen.

Der australische Straßenkurs von Surfers Paradise, lange Zeit Schauplatz des populären IndyCar-Rennens, wurde ebenfalls von dieser Firma entworfen. Das schraubt die Erwartungen für den marokkanischen 4,5km-Parcours in die Höhe.

Lada will's wissen

Der Einsatz des privaten Teams Russian Bears Motorsport hat die Granden von AvtoVAZ in Togliatti wieder auf den Geschmack gebracht: Lada hat gegenüber dem WTCC-Veranstalter KSO eine offizielle Absichtserklärung abgegeben. 2009 will die russische Marke (nicht nur zur Freude der Konkurrenz) werksseitig dabei sein.

Gefahren wird dann mit dem Mitellklassemodell Priora. Interesant wird sein, inwieweit schon Know-How des neuen Konzernpartners Renault in das Rennmodell einfließt. Heuer war Russian Bears mit dem Modell 110 und einem mittels Ausnahmegenehmigung zugelassenen 2,0l-Motor unterwegs.

Auch diese Autos hätten ursprünglich ein Werkseinsatz sein sollen, der dann aber nicht zustande kam und von Viktor Schapovalow in Eigeninitiative "gerettet" wurde. In Anbetracht dieser Vorgeschichte sind die erzielten Resultate achtbar.

Weiters haben VAZ und die KSO vereinbart, im Jahr 2010 die Tourenwagen-WM nach Russland zu bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe